Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Gäste begeistert und in stressigen Situationen glänzt.
- Arbeitgeber: Ein junges Team, das Wert auf die Ausbildung seiner Lernenden legt.
- Mitarbeitervorteile: Lehrlingslohn ab CHF 1'500, Betriebsferien im Sommer und über Weihnachten.
- Warum dieser Job: Praktische Ausbildung mit Verantwortung ab dem ersten Lehrjahr und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einem Tag Berufsschule pro Woche.
Du bist freundlich, aufgeweckt und liebst den Umgang mit Menschen? Wenn Du ausserdem für jede stressige Situation gewappnet bist und Du Deine Gäste gerne zum Strahlen bringst, dann ist diese Ausbildung das Richtige für Dich!
Wir schätzen die Arbeit unserer Lernenden und honorieren das. Bei uns beträgt der Lehrlingslohn ab dem 1. Jahr CHF 1'500. Unser Team ist jung und die Arbeit abwechslungsreich. Verantwortung übertragen wir Dir auch schon ab dem ersten Lehrjahr. Im Sommer, im Februar und über Weihnachten machen wir Betriebsferien.
Unsere Ausbildung ist nicht theoretisch: bei uns wird im Alltag flambiert, tranchiert, filetiert, gemixt ... Das klingt gut? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Dich.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei uns lernst Du alle fachlichen Komponenten. Einen Tag bist Du in der Berufsschule. Daneben besuchst Du die überbetrieblichen Kurse zu verschiedenen Themen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Lehre zum/r Restaurationsfachmann/-frau EFZ Arbeitgeber: Restaurant Hardern Pintli GmbH
Kontaktperson:
Restaurant Hardern Pintli GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre zum/r Restaurationsfachmann/-frau EFZ
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie! Besuche lokale Restaurants oder Veranstaltungen, um dein Interesse zu zeigen und Kontakte zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die Branche zu informieren und mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können dir helfen, ein Netzwerk aufzubauen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Gastronomie und den Umgang mit Gästen übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Fähigkeiten hast, sondern auch die richtige Einstellung und Leidenschaft für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zum/r Restaurationsfachmann/-frau EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Lehre zum/r Restaurationsfachmann/-frau EFZ. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine Soft Skills: Da der Umgang mit Menschen in dieser Ausbildung wichtig ist, hebe in Deinem Anschreiben hervor, dass Du freundlich, aufgeschlossen und belastbar bist. Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung können dies unterstützen.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du diese Ausbildung machen möchtest und was Dich an der Arbeit begeistert. Zeige Deine Leidenschaft für die Gastronomie und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Restaurant Hardern Pintli GmbH vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei freundlich und offen, denn die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der gut ins Team passt und mit Gästen umgehen kann.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Restaurationsfachmann/-frau werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und das Unternehmen. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Lehre und dem Betrieb zeigen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im Gastgewerbe hast, sei es durch Praktika oder Nebenjobs, teile diese im Interview. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereits erste Einblicke in den Beruf hast.