Auf einen Blick
- Aufgaben: Küchenarbeit und Unterstützung bei der Zubereitung von Speisen.
- Arbeitgeber: Der Dorfwirt Landsberied ist ein beliebtes Restaurant mit herzlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Minijob-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring deine Leidenschaft für die Küche ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für das Kochen.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte.
Wir suchen dich! Du liebst die Arbeit in der Küche? Dann melde dich bei uns. Wir suchen Köche und Küchenhilfen zum Dorfwirt Landsberied.
Voll- / Teilzeit, Minijob m/w/d
Kontaktperson:
Restaurant zum Dorfwirt Landsberied HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch und Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Küche! Wenn du dich bei uns bewirbst, sprich über deine Erfahrungen und was dir an der Arbeit in der Küche besonders Spaß macht. Das hilft uns, deine Motivation zu erkennen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Gastronomie! Besuche lokale Veranstaltungen oder Kochkurse, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Kochkünste und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur gut kochen kannst, sondern auch ein Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Restaurant und unsere Speisekarte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserem Angebot auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch und Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben, warum du die Arbeit in der Küche liebst. Teile deine Erfahrungen und was dich motiviert, als Koch oder Küchenhilfe zu arbeiten.
Erstelle einen ansprechenden Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor, wie Praktika oder frühere Anstellungen in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle bewirbst und was du dem Team bieten kannst. Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dein Bewerbungsunterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Restaurant zum Dorfwirt Landsberied vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und Erfahrungen in der Küche zu beantworten. Überlege dir einige Gerichte, die du gerne zubereitest, und sei bereit, über deine Lieblingszutaten und -techniken zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Hygiene und Sicherheit
Zeige dein Wissen über Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Küche. Du könntest nach deinen Erfahrungen mit Lebensmittelsicherheit oder der Einhaltung von Hygienevorschriften gefragt werden.
✨Energie und Leidenschaft zeigen
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der leidenschaftlich und motiviert ist. Zeige deine Begeisterung für das Kochen und die Arbeit in der Küche, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.