Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung innovativer KI-Lösungen für die Medienbranche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des digitalen Publizierens gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Product Owner/in in Software- oder KI-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine Relocation und bieten Sprachkurse an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bist Du bereit, die Verlags- und Redaktionsbranche mit innovativen Ansätzen aus der generativen KI zu transformieren? Möchtest Du die Zukunft des digitalen Publizierens aktiv mitgestalten? Fasziniert dich das Potential von KI, und motiviert es Dich, Dich komplexen Herausforderungen zu stellen? Hast Du eine Leidenschaft für neue Technologien und erkennst Du intuitiv, wie man Nutzerbedürfnisse mit genialen technischen Lösungen verbindet? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen Dich als enthusiastische/n und erfahrene/n
Product Owner/in (w/m/d)
für unsere KI-Lösungen im Bereich Medien.
APCT1_DE
Product Owner/in (w/m/d) Arbeitgeber: Retresco GmbH
Kontaktperson:
Retresco GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Verlags- und Redaktionsbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Generative AI auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und folge relevanten Influencern auf Social Media, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit UX, Frontend und Backend zusammengearbeitet hast, um innovative Produkte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien und kreative Problemlösungen. Bereite einige Ideen vor, wie du die Bedürfnisse der Nutzer mit technischen Lösungen verbinden würdest, um während des Gesprächs einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Product Owners wichtig sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für KI und innovative Technologien widerspiegelt. Betone, wie du komplexe Herausforderungen angehst und welche kreativen Lösungen du in der Vergangenheit entwickelt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die direkt mit der Rolle des Product Owners in der Software- oder KI-Entwicklung zu tun haben. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Stakeholder-Management-Kompetenzen in deiner Bewerbung einbringen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Retresco GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenbedürfnisse identifiziert und in technische Anforderungen überführt hast. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Medienbranche und deren Herausforderungen hast.
✨Demonstriere deine Erfahrung mit agilen Methoden
Erkläre, wie du agile Prozesse in deinen bisherigen Projekten implementiert hast. Sei bereit, über spezifische Scrum- oder Kanban-Methoden zu sprechen, die du angewendet hast, und wie diese zur Effizienz deines Teams beigetragen haben.
✨Zeige deine Kreativität und Innovationskraft
Bereite einige Ideen vor, die du für neue Features oder Produkte im Bereich generative KI hast. Diskutiere, wie du kreative Lösungen entwickelt hast, um komplexe Probleme zu lösen und den Mehrwert für die Nutzer zu steigern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams und Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt hast, um alle Beteiligten auf die Produktvision einzustimmen.