Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau und Metallbearbeitung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Rettenmeier ist ein führender Hersteller von Massivholzprodukten in Europa mit 2200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Verantwortung und Nachhaltigkeit großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet im August oder September 2026, Dauer 3,5 Jahre.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Ausbildung ab August oder September 2026 Mit insgesamt 2200 Mitarbeitern und 70 Auszubildenden an acht Standorten in Deutschland, Lettland und der Slowakei sind wir einer der führenden Hersteller von Massivholzprodukten in Europa. Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei uns im Mittelpunkt – vor allem bei der Zusammenarbeit im #teamrettenmeier. Für unseren Standort in D-66877 Ramstein-Miesenbach suchen wir Auszubildende für den Beruf Industriemechaniker (m/w/d). Du bist ein wahrer Tüftler und Heimwerker, reparierst und optimierst anstatt wegzuwerfen, aber eigentlich interessieren dich die richtig großen Maschinen, die täglich Bäume versetzen? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei rettenmeier®. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung bei uns lernst du alle möglichen Produktionsbereiche von rettenmeier® kennen. Nach deiner Grundausbildung der Metallbearbeitung in unserer betriebseigenen Ausbildungswerkstatt beherrschst du alle wichtigen handwerklichen Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und die verschiedenen Fügetechniken. Du lernst das Arbeiten mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen, das CAD-Zeichnen und die computergestützte Programmierung unserer CNC Maschinen sowie das Prüfen, Überwachen, Warten und Optimieren unserer Maschinen und Anlagen. Auch bei der Montage neuer Maschinen bist du vorne mit dabei und wirst zur ultimativen Geheimwaffe ausgebildet. Bereit für deinen spannenden Berufsalltag bei rettenmeier®? KURZ: Montage aller Produktionsanlagen und Fertigung von Ersatzteilen START: August oder September DAUER: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich) NOTWENDIGE QUALIFIKATIONEN: guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN: geprüfter Industriemeister (m/w/d); staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) SCHULE: Berufsbildende Schule I Technik Schulzentrum Nord, Kaiserslautern PASST, WENN … du gerne siehst, was du geschaffen hast. dich die Konstruktion und das Innenleben großer Maschinen fasziniert. du dich bei der Arbeit viel bewegen möchtest. PASST NICHT, WENN … du lärm- und geräuschempfindlich bist. du ungeduldig bist, da einige Arbeitsprozesse viel Zeit und Konzentration verlangen du generell nicht gerne praktisch arbeitest. AUSBILDUNGSINHALTE Grundausbildung Metallbearbeitung Bau von Schaltungen im Bereich der Pneumatik und Hydraulik Reparatur an mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Anlagen Umbauten von bestehenden Produktionseinheiten Vorbeugende Wartung und Instandhaltung
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH
Kontaktperson:
Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallbearbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Maschinen und Technik durchdenkst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über rettenmeier®. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Maschinen und Technik ein und erläutere, was dich an der Ausbildung bei rettenmeier® besonders reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rettenmeier Holzindustrie Ramstein GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Maschinen und Technik zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Hobbys, die deine Fähigkeiten im Tüfteln und Reparieren zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über rettenmeier® und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst, insbesondere Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von handwerklichen Arbeiten mit, die du bereits gemacht hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.