Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Rettungskräften und sorge für einen reibungslosen Dienstbetrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Rettungsdienstorganisation, die sich für die Sicherheit der Gemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rettungsdienste und führe ein engagiertes Team in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter mit mindestens 5 Jahren Erfahrung und Führungskompetenz im Rettungsdienst.
- Andere Informationen: Sonderaufgaben und Mitgestaltung der Dienstpläne bieten dir spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Leitung Rettungswache / Stellvertretung Rettungswache Preetz (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Aufgaben
- Disziplinarisch-fachliche Führung der Mitarbeitenden der Wache
- Mitwirkung bei Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Personaleinsatzplanung in Form von Erstellung und Führung der Dienst- und Urlaubspläne sowie Dienstplanabrechnung
- Verantwortung für die Koordination der verschiedenen Funktionsbereiche der Wache zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebes an der Rettungswache
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Leitung des Rettungsdienstes
Ihr Profil
- Qualifikation als Notfallsanitäter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrungen in Führungs- und Leitungstätigkeiten im rettungsdienstlichen Bereich mit entsprechender Qualifikation z.B. abgeschlossenes Studium
Leitung Rettungswache Arbeitgeber: Rettungsdienst im Kreis Plön
Kontaktperson:
Rettungsdienst im Kreis Plön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Rettungswache
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Rettungswache in Preetz. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, dich diesen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Einsatzplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rettungsdienst und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Rettungswache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position der Leitung Rettungswache zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Führung und im rettungsdienstlichen Bereich sowie deine Qualifikation als Notfallsanitäter.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrungen und deine Fähigkeit zur Personaleinsatzplanung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rettungsdienst im Kreis Plön vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine disziplinarisch-fachliche Führung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und geleitet hast.
✨Kenntnisse im Rettungsdienst hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Qualifikation als Notfallsanitäter und deine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren klar kommunizierst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Leitung einer Rettungswache vorbereitet haben.
✨Dienst- und Urlaubsplanung erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung zu sprechen. Erkläre, wie du Dienst- und Urlaubspläne erstellt und verwaltet hast, um einen reibungslosen Dienstbetrieb sicherzustellen.
✨Sonderaufgaben und Koordination ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Sonderaufgaben und der Koordination verschiedener Funktionsbereiche zu berichten. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Effizienz und Effektivität des Dienstbetriebs beigetragen hast.