Notfallsanitäter/-in

Notfallsanitäter/-in

Teilzeit Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Notfallsanitäter/-in und übernehme die notfallmedizinische Versorgung von Patient/-innen.
  • Arbeitgeber: Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement inklusive.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hoher Verantwortung und sozialem Engagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2024, Bewerbungsfrist ist der 25.02.2024.

Ausbildung Notfallsanitäter/-in (m/w/d) beim Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH

Start: 01.10.2024

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: 25.02.2024

Bewirb dich jetzt!

Notfallsanitäter/-in (m/w/d): Ausbildung und Beruf

STARTE Deine Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in!

Deine Lernziele in der Ausbildung:

  • Notfallsanitäter/-innen betreuen eigenverantwortlich und im Team die notfallmedizinische Versorgung und transportieren Patient/-innen im Rettungswagen.
  • Sie sind in der Lage vitale Funktionen zu kontrollieren, das Ausmaß der Erkrankung oder Verletzung festzustellen und Maßnahmen der Vitalfunktionssicherung durchzuführen.
  • Darüber hinaus dürfen sie auch ausgewählte invasive Maßnahmen selbstständig durchführen (z.B. Medikamentengabe, Defibrillation).
  • Weiterhin assistieren sie dem Notarzt/-in bei Akutversorgung von schwer erkrankten und verletzten Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz.

Der Tätigkeitsbereich als Notfallsanitäter/-in bezieht sich auf den Rettungsdienst.

Was bringst Du mit?

Erforderliche Fähigkeiten:

  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • soziales Engagement
  • freundliches und umsichtiges Auftreten
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit in der täglichen Arbeitsausführung und stressbedingten Situationen
  • Bereitschaft zu Diensten zur Nacht / Wochenenden und Feiertagen

Unser Angebot:

  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • ein junges, erfahrenes und dynamisches Team
  • hohe Qualitätsstandards und umfassende Qualitätsentwicklung
  • hoch motivierte Praxisanleiterinnen begleiten Dich während der Ausbildung
  • attraktive Vergütung und soziale Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenübernahme für die Erweiterung auf die Führerschein Klasse C1

Ausbildungsdetails:

Für den vielfältigen Beruf des Notfallsanitäters/-in erlernst Du in der Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH die nötigen medizinischen Fertig- und Fähigkeiten.

  • Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und startet zum 01.10.2024.
  • Deine praktische Ausbildung absolvierst Du an den Standorten in Senftenberg, Lauchhammer und Lübbenau.
  • Deine Berufsschule hat ihren Sitz in Cottbus.
  • Dich erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifwerk.

Ansprechpartner:

Bei Fragen wende Dich gern an Herrn Tom Lehnert telefonisch unter 03573 753600.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie Fortbildungszertifikaten bis zum 25.02.2024 per E-Mail an: bewerbung@rettungsdienst-niederlausitz.de (zusammengefasst als PDF-Dokument, andere Dateiformate können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden).

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Wir wollen die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv verwirklichen und künftige Benachteiligungen verhindern sowie die Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für Frauen und Männer weiter ausbauen.

Wir unterstützen diese Ziele, indem u. a. Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.

Notfallsanitäter/-in Arbeitgeber: Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in in einem dynamischen und erfahrenen Team bietet. Mit hohen Qualitätsstandards, attraktiver Vergütung und sozialen Leistungen sowie einem etablierten betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere Standorte in Senftenberg, Lauchhammer und Lübbenau bieten nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.
R

Kontaktperson:

Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH HR Team

bewerbung@rettungsdienst-niederlausitz.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder spreche mit aktuellen Auszubildenden, um einen realistischen Eindruck von der Ausbildung und dem Beruf zu bekommen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für den Rettungsdienst durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in medizinischen Einrichtungen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Fragen und Tests vertraut machst, die in der Branche häufig vorkommen. Das kann dir helfen, selbstbewusster aufzutreten.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um Kontakte zu Fachleuten im Rettungsdienst zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/-in

Gesundheitliche Eignung
Soziales Engagement
Freundliches und umsichtiges Auftreten
Gepflegtes Erscheinungsbild
Team- und Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit in stressbedingten Situationen
Bereitschaft zu Diensten in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen
Medizinische Fertigkeiten
Notfallmedizinisches Wissen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patient/-innen
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf darlegst. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und Belastbarkeit, da diese Eigenschaften für den Notfallsanitäter/-in entscheidend sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor, um deine Eignung zu untermauern.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Fortbildungszertifikate in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Da die Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest.

Zeige dein soziales Engagement

In deinem Interview wird Wert auf dein soziales Engagement gelegt. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du anderen geholfen hast oder dich in deiner Gemeinschaft engagierst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kleide dich angemessen und gepflegt

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Beruf, der mit Menschen zu tun hat. Achte darauf, dass du bei deinem Interview ordentlich und professionell gekleidet bist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>