Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bestellst, lagerst und präsentierst Fleischwaren für den Verkauf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit Verantwortung und Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal welcher Schulabschluss, wir suchen motivierte Teamplayer.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025, Dauer 3 Jahre.
Du suchst eine Ausbildung, die Dir Abwechslung, Verantwortung, Sicherheit und vielfältige Zukunftsperspektiven bietet? Wir suchen nach DurchstarterInnen, Wissbegierigen, Teamplayern, FragestellerInnen und QuerdenkerInnen, die echt was erreichen wollen! Egal mit welchem Schulabschluss, wir bieten für jeden entsprechende Einstiegsmöglichkeiten!
Starte mit uns Deine ganz persönliche Karriere. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zu Deinen Aufgaben gehört neben der Warenbestellung und Warenlagerung auch die attraktive Präsentation von Fleisch und Wurst. Du präsentierst und veredelst Fleischwaren für den Verkauf an der Theke und kannst alle Kundenfragen rund um das Thema fachmännisch beantworten – zum Beispiel mit Rezepten und Tipps zur Zubereitung. Und wenn Du Dich anstrengst, bilden wir Dich nach Beendigung deiner Lehre zum Erstverkäufer oder Bereichsleiter Service aus.
APCT1_DE
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) Arbeitgeber: REWE Dortmund SE & Co. KG
Kontaktperson:
REWE Dortmund SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitung. Je mehr Du über die Produkte weißt, desto besser kannst Du im Vorstellungsgespräch überzeugen und zeigen, dass Du echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Fleischereibetrieb oder in einem verwandten Bereich. So kannst Du nicht nur Deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, warum Du Fleischer werden möchtest und was Dich an diesem Beruf fasziniert. Authentische Antworten können den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit in einer Fleischerei oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass Du Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Erwähne Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Fleischers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben persönlich und individuell. Betone Deine Motivation für die Ausbildung und warum Du genau bei diesem Unternehmen starten möchtest. Zeige, dass Du ein Teamplayer bist und Verantwortung übernehmen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, welche Fragen Du stellen möchtest und wie Du Deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst. Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REWE Dortmund SE & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Teamstruktur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Leidenschaft für den Beruf
Zeige während des Interviews, warum Du Dich für den Beruf des Fleischers interessierst. Teile Deine Begeisterung für Lebensmittel und Deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide Dich so, dass Du Professionalität und Respekt zeigst.