Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bestellst, lagerst und präsentierst Fleischwaren für den Verkauf.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit vielen Möglichkeiten für Deine Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, abwechslungsreiche Aufgaben und Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Deine Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal welcher Schulabschluss, wir suchen motivierte Teamplayer.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025, Dauer 3 Jahre.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Ein Unternehmen – viele Möglichkeiten! Du suchst eine Ausbildung, die Dir Abwechslung, Verantwortung, Sicherheit und vielfältige Zukunftsperspektiven bietet? Wir suchen nach DurchstarterInnen, Wissbegierigen, Teamplayern, FragestellerInnen und QuerdenkerInnen, die echt was erreichen wollen! Egal mit welchem Schulabschluss, wir bieten für jeden entsprechende Einstiegsmöglichkeiten! Starte mit uns Deine ganz persönliche Karriere. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zu Deinen Aufgaben gehört neben der Warenbestellung und Warenlagerung auch die attraktive Präsentation von Fleisch und Wurst. Du präsentierst und veredelst Fleischwaren für den Verkauf an der Theke und kannst alle Kundenfragen rund um das Thema fachmännisch beantworten – zum Beispiel mit Rezepten und Tipps zur Zubereitung.
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: REWE Group

Kontaktperson:
REWE Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitung. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Fleischereien und sprich mit den Fachleuten vor Ort. Das zeigt nicht nur Dein Engagement, sondern gibt Dir auch wertvolle Einblicke in den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, warum Du Fleischer werden möchtest und was Dich an diesem Beruf fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. So kannst Du wertvolle Tipps erhalten und vielleicht sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Fleischers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Fleischer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für den Job wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich als Bewerber auszeichnet. Zeige Deine Begeisterung für den Beruf und Deine Teamfähigkeit.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REWE Group vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest Du Fleischer werden?' oder 'Was sind Deine Stärken?'. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung zum Fleischer interessierst. Teile Deine Begeisterung für Lebensmittel und handwerkliche Tätigkeiten, um zu zeigen, dass Du wirklich für diesen Beruf brennst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.