Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze in der Gesamtbanksteuerung mit Fokus auf Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Ein führender Verband im Finanzsektor, der innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements in einer dynamischen und flexiblen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist notwendig; spannende Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein führender Verband im Finanzsektor, sucht aktuell Unterstützung für die Gesamtbanksteuerung mit Schwerpunkt auf dem Risikomanagement. Bringen Sie Ihre fachliche Expertise in einer strategisch-politischen Rolle mit ein und profitieren von einer 100% Remote-Tätigkeit.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Unterstützung und Beratung in der Gesamtbanksteuerung
- Durchführung von Audits im Risikomanagement (z. B. Risikoinventur, Parameter-Backtesting, Angemessenheitsprüfung, Ableitung von Risikostrategien, Eigenkapitalplanung)
- Vorbereitung auf Sonderprüfungen
- Moderation und Betreuung von Erfahrungsrunden zu Banksteuerungsthemen
- Telefonische Beratung als Ansprechpartner für Fragen der Gesamtbanksteuerung
- Konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung von Betreuungsangeboten
- Mitwirkung an der überregionalen Entwicklung von Banksteuerungsthemen durch Gremienarbeit
- Interne Ansprechperson für Fragen der Gesamtbanksteuerung
- Durchführung von Fachvorträgen und Schulungen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (Hochschule oder Fachhochschule) oder eine gleichwertige Qualifikation, z. B. eine Bankausbildung mit weiterführenden fachlichen Qualifikationen im Bereich Gesamtbanksteuerung/Controlling
- Fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in der Banksteuerung, insbesondere in der Marktpreisrisikosteuerung, Adressrisikosteuerung und Gesamtbanksteuerung
- Tiefgehendes Wissen in regulatorischen Anforderungen und im Meldewesen
- Ausgeprägte Sozialkompetenzen: Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten sowie eine zielorientierte Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Die Position erfordert eine gewisse Reisebereitschaft
Hiervon profitieren Sie:
- Flexibilität: 100% Remote, Flexible Arbeitszeiten und Mobile Work
- Gesundheitsförderung: Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Weiterbildung: Individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge
- Mobilität: Zuschuss zur MVV-Monatskarte oder Bahn-Abo
- Freizeit: 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei an Weihnachten & Silvester
- Sport & Gesundheit: Zuschuss für Fitnessstudio/Vereinssport & Yoga-Sessions
Spezialist Gesamtbanksteuerung (m/w/d) - Schwerpunkt Risikomanagement Arbeitgeber: REWE Group

Kontaktperson:
REWE Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Gesamtbanksteuerung (m/w/d) - Schwerpunkt Risikomanagement
✨Netzwerken im Finanzsektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Bereich Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Risikomanagement und Banksteuerung. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich intensiv auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf spezifische Aspekte des Risikomanagements beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über aktuelle Entwicklungen und Trends im Finanzsektor informiert, insbesondere im Risikomanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Bewerbungsprozesses und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Gesamtbanksteuerung (m/w/d) - Schwerpunkt Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Fachkenntnisse im Bereich Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Expertise zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit den Aufgaben in der Gesamtbanksteuerung und dem Risikomanagement zusammenhängen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Banksteuerung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die strategisch-politische Rolle auf.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Risikomanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Sozialkompetenzen und dein sicheres Auftreten verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REWE Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Gesamtbanksteuerung und das Risikomanagement. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen der Verband konfrontiert ist, und überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fachkenntnisse im Risikomanagement erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Gedanken strukturiert darzulegen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.