Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Fleischhandwerks und berate Kunden in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: REWE bietet dir eine zukunftssichere Ausbildung mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Einkaufsrabatte, Azubiprojekte und garantierte Übernahme bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fleischwaren, Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Karriere mit gezielten Entwicklungsprogrammen nach der Ausbildung.
Ort: 56414 Wallmerod
Vertragsart: Vollzeit, befristet
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Geplantes Ausbildungsende: 31.07.2028
Bei REWE erwartet dich mehr als nur ein Job, denn wir wissen: Du bist auch mehr als nur ein:e Mitarbeiter:in! In unserem REWE Team kannst du dich beruflich und privat entwickeln, wie es zu dir passt. Darum findest du hier eine Arbeitswelt, die dir neben einer Ausbildung mit Zukunft auch Freiraum für deine persönlichen Ziele und Träume bietet. Freu dich auf ein familiäres Umfeld, in dem du auf deinem Weg gefördert und unterstützt wirst!
Das lernst du bei uns:
- Ansprechende Präsentation und Auszeichnung unserer Feinkost und Frischewaren in den Verkaufstheken
- Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
- Selbständige Herstellung von Spezialitäten nach hauseigenen Rezepten
- Umgang mit digitalen Markt- und Kassensystemen
- Bestellung, Kontrolle und Lagerung unserer Feinkost und Frischewaren
Darauf kannst du dich freuen:
- Azubiprojekte und Events
- Garantierte Übernahme bei guten Leistungen
- Einkaufsrabatt bei den Unternehmen REWE und PENNY sowie toom Baumarkt und DER Touristik
So passt du perfekt zu uns: Für uns zählt nicht nur dein erfolgreicher Schulabschluss. Wir wollen, dass du deine Ausbildung bestmöglich und mit Spaß absolvieren kannst. Darum solltest du gern in Kontakt mit Menschen sein und großes Interesse an der Bearbeitung und Veredelung von Fleischwaren haben. Du hast Teamgeist, bist kreativ und neugierig? Dann bist du bei uns genau richtig!
So kann dein Weg weitergehen: Nach deiner 3-jährigen Ausbildung stehen dir im REWE Team viele Türen offen. Wir bilden dich aus, um mit dir in die Zukunft zu gehen und dich weiter zu fördern. Wohin willst du dich entwickeln? Egal, ob du dich als Fachkraft immer weiter spezialisieren oder als Bereichsleitung die Frischetheke leiten möchtest – wir begleiten dich mit gezielten Entwicklungsprogrammen auf deinem Weg.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Zu einer vollständigen Bewerbung gehört dein Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung gleichermassen willkommen sind.
Kontaktperson:
REWE Markt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkaeufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Fleischverarbeitung. Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Artikel liest oder sogar an Workshops teilnimmst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Menschen aus der Branche, sei es durch soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Ausbildung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, wo du im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen gefunden hast, um diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den direkten Kundenkontakt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden interagiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkaeufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über REWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über REWE und die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und dein Interesse an der Bearbeitung von Fleischwaren.
Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten beiden Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Diese Dokumente sind wichtig, um deine schulischen Leistungen zu belegen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die REWE-Karriereseite ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob deine Angaben vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REWE Markt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinem Interesse an Fleischwaren und deinen Erfahrungen im Kundenkontakt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist für diese Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Projekten oder Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit REWE und dessen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und dass du dich mit den Zielen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Azubiprojekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.