Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle virale Vektoren für innovative Therapien.
- Arbeitgeber: ProBioGen ist ein führendes BioTech-Unternehmen in Berlin, spezialisiert auf biopharmazeutische Produkte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und ein partnerschaftliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das bahnbrechende medizinische Innovationen vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Lebenswissenschaften und Erfahrung mit viralen Vektoren erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ProBioGen ist ein international agierendes BioTech-Unternehmen mit Sitz in Berlin-Weißensee, das sich durch jahrelange Erfahrung auf die Entwicklung und Herstellung biopharmazeutischer Wirk- und Impfstoffe spezialisiert hat. Über 270 Mitarbeitende tragen täglich mit ihrer kreativen und sorgfältigen Arbeit zur Etablierung neuer Therapieentwicklungen in der Medizin und bahnbrechender Innovationen weltweit bei. Mit unserer Forschung unterstützen wir die Entwicklung wirksamer und sicherer medizinischer Wirkstoffe, damit Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, besser geheilt werden können. Seit 1994 wachsen wir stetig – Werde auch Du Innovationstreiber*in von morgen und bewirb Dich jetzt!
Was Du mitgestaltest:
- Design und Entwicklung von viralen Vektoren mit Schwerpunkt auf Retro-/Lentiviren, AAV und Adenoviren.
- Produktion stabiler, klonaler Zelllinien.
- Entwicklung von Assays zur Analyse und Qualitätskontrolle von viralen Vektoren und Verpackungszelllinien.
- Anwendung von viralen Vektoren zur Transduktion menschlicher Primärzellen und Zelllinien.
- Erstellung von Präsentationen, Berichten und Plänen sowie Koordination und Organisation von Arbeitspaketen.
Was Du mitbringst:
- Hochschulabschluss in Lebenswissenschaften (Biologie, Biotechnologie oder Biochemie), vorzugsweise mit Doktortitel.
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Viren und viralen Vektoren sowie in der Molekularbiologie und Zellkulturtechnologie.
- Breites Methodenwissen im Bereich der Protein- und DNA/RNA-Analyse.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Zell- und Gentherapie sowie im Projektmanagement.
- Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache für interne und externe Berichte sowie Kommunikation mit Kunden und Partnern.
Was Dich erwartet:
- ProSphere: Partnerschaftliches Umfeld mit "Du"-Kultur, Firmenevents.
- ProBalance: Flexibles Arbeiten und Sonderurlaubstage.
- ProHealth: Yoga, Shiatsu, Gesundheitstage und vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- ProCare: Technisches Equipment, Laborkleidung, Bildschirmbrille, Betriebliche Altersvorsorge.
- ProTaste: Cafeteria mit Convini-Fridge, täglich frisches Mittagsangebot sowie kostenfreie Getränke.
- ProTalent: Onboarding mit Patenprogramm, Innovationstage, Weiterbildungsangebote, Coaching.
Jedes Talent ist herzlich willkommen! Bewirb Dich jetzt über unser Online-Formular!
Scientist im Bereich Viral Vector (m/w/d) Arbeitgeber: rexx systems GmbH
Kontaktperson:
rexx systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist im Bereich Viral Vector (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Biotech-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich virale Vektoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit viralen Vektoren demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig, da ProBioGen Wert auf eine partnerschaftliche Arbeitskultur legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist im Bereich Viral Vector (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über ProBioGen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die aktuellen Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Scientist im Bereich Viral Vector wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Molekularbiologie und Zellkulturtechnologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei ProBioGen arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Entwicklung von viralen Vektoren beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rexx systems GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich virale Vektoren angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Retro-/Lentiviren, AAV und Adenoviren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Molekularbiologie und Zellkulturtechnologie verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
ProBioGen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert sind, solltest du konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast, bereit haben. Erkläre, wie du Aufgaben organisiert und koordiniert hast, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Kunden und Partnern zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.