Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere elektrische Systeme und überwache deren Betrieb.
- Arbeitgeber: Siemens AG ist ein führendes Unternehmen in der Elektrotechnik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, anteiliges 13. Monatseinkommen und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, technisches Verständnis und gute Mathematik- sowie Informatikkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung findet in München statt, mit praxisnahen Erfahrungen bei Siemens.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenaänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Sie sollten für diese Ausbildung mitbringen:
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik
- Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen und Systemen
- Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freundliches Auftreten
- Mittlerer Schulabschluss
Berufsschule: Städtische Berufsschule für Industrieelektroniker, Bergsonstr. 109, 80335 München
Zusätzlich Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt Siemens AG, Otto-Hahn-Ring 6, 81245 München
Urlaub: 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr
Anteiliges 13. Monatseinkommen: zwischen 25 % nach 6 Monaten und 55 % nach 3 Jahren eines Monatseinkommens
Arbeitszeit: wöchentlich 35,00 Std.
Übernahme: nach der Ausbildung bei guten Leistungen vorgesehen
Ausbildung Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: RF360 Europe GmbH
Kontaktperson:
RF360 Europe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bereich Elektronik oder Technik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Elektronikers für Betriebstechnik. So kannst du deine Motivation und Eignung besser in deiner Bewerbung darstellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an Mathematik und Informatik sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Ausbildung bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RF360 Europe GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu elektrischen Bauteilen oder Anlagen erhalten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, technische Probleme zu lösen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute Kenntnisse in Mathematik für diese Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Freundliches Auftreten pflegen
Ein freundliches und offenes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Achte darauf, während des Interviews freundlich und respektvoll zu sein. Ein Lächeln und eine positive Einstellung können dazu beitragen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.