IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)

IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)

Bergheim Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Rhein-Erft-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und informiere über IT-Sicherheit, entwickle Sicherheitskonzepte und manage Sicherheitsvorfälle.
  • Arbeitgeber: Der Rhein-Erft-Kreis ist ein großer Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in einer öffentlichen Behörde und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder verwandten Bereichen; Erfahrung in IT-Sicherheit ist wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Personalmanagement und Organisation eine/einen

IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer:
Unbefristet

Arbeitszeit:
Vollzeit

Laufbahn:
Gehobener Dienst

Entgeltgruppe:
EG 12 TVöD VKA

Dienstort:
Bergheim

Bewerbungsfrist:
25.03.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben

  • Beraten und Informieren der Behördenleitung in allen grundsätzlichen Fragen der IT-Sicherheit
  • Erarbeitung eines IT-Sicherheitskonzeptes und dessen Fortschreibung – auch in Bezug auf neue gesetzliche Gegebenheiten
  • Erstellung der Leitlinie zur Informationssicherheit und dessen Abstimmung mit der Leistungsebene
  • Verantworten des Aufbaus, Betriebs und der Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsorganisation innerhalb der Behörde
  • Regelmäßige Unterrichtung der Behördenleitung über den aktuellen Stand der IT-Sicherheit und das Berichten von relevanten, die IT-Sicherheit betreffenden Vorkommnissen
  • Aktualisierung und Entwicklung der IT-Sicherheitsorganisation
  • Bewertung von Sicherheitsvorfällen sowie die formelle Ausrufung und Beendigung eines Notfalls
  • Freigabe der gesamten in der Kreisverwaltung genutzten Software und aller Anwendungen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Mathematik, der Informatik oder einer vergleichbaren IT-Fachrichtung (z.B. IT-Sicherheit, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik)
  • Wünschenswert wäre eine einschlägige Berufserfahrung im o.g. Aufgabenbereich
  • Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik, DV-Organisation, Systemanalyse, Programmierung und systemnaher Software
  • Kenntnisse der zu prüfenden DV-Verfahren und der einschlägigen Rechtsnormen und des IT-Rechtes und des Datenschutzrechtes für öffentliche Stellen
  • Fachkenntnisse in Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Marktüberwachung technischer Entwicklungen im IT-Bereich; Studium technischer Fachliteratur, Handhabung der GS-Tools zur Erstellung des IT-Sicherheitskonzeptes

Das bieten wir Ihnen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigener Betriebskindergarten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze:

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Kerpen (Amtsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-11110 oder per Mail unter zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 25.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

#J-18808-Ljbffr

IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Heimarbeit bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit, umfangreichen Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement schafft die Behörde ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld in der attraktiven Region Bergheim.
Rhein-Erft-Kreis

Kontaktperson:

Rhein-Erft-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur IT-Sicherheit, insbesondere im öffentlichen Dienst. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in deinem Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitskonzepte entwickelt oder Sicherheitsvorfälle bewertet hast.

Tip Nummer 4

Mach dich mit den spezifischen IT-Systemen und Softwarelösungen vertraut, die im Rhein-Erft-Kreis verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und deine Bereitschaft, dich schnell in die bestehende IT-Sicherheitsorganisation einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)

Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik
DV-Organisation
Systemanalyse
Programmierung
Kenntnisse im IT-Recht und Datenschutzrecht
Fachkenntnisse in Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Erfahrung in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
Bewertung von Sicherheitsvorfällen
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse über technische Entwicklungen im IT-Bereich
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT-Sicherheitsbeauftragte/r unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Position entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutzrecht und relevante Berufserfahrung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Rhein-Erft-Kreises ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Erft-Kreis vorbereitest

Verstehe die IT-Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit vertraut. Zeige, dass du über relevante gesetzliche Vorgaben und technische Entwicklungen informiert bist, um deine Expertise zu untermauern.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Sicherheitskonzepte entwickelt oder Sicherheitsvorfälle bewertet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.

Zeige Kommunikationsstärke

Da die Rolle auch das Beraten der Behördenleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären und auf Fragen klar und präzise zu antworten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.

IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
Rhein-Erft-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rhein-Erft-Kreis
  • IT-Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)

    Bergheim
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • Rhein-Erft-Kreis

    Rhein-Erft-Kreis

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>