Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Bergheim Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rhein-Erft-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Rechtsamt bei juristischen Fragen und Verfahren.
  • Arbeitgeber: Der Rhein-Erft-Kreis ist ein großer Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Praktische Anwendung deines juristischen Wissens in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und gute Kenntnisse im Zivil- und öffentlichen Recht.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, ideal für Promotion oder LLM-Studium.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Rechts-, Vergabe- und Datenschutzangelegenheiten eine/einen Jurist/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d).

Arbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer: befristet zunächst für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung

Arbeitszeit: Teilzeit (bis zu 20 Std./Woche)

Laufbahn: Gehobener Dienst

Entgeltgruppe: bis EG 9c TVöD VKA (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)

Dienstort: Bergheim

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Kollegen des Rechtsamtes bei juristischen Fragen und Vorgängen.
  • Gestaltung, Verhandlung und gerichtliche Verfahren/Prozessführung in verschiedenen Rechtsbereichen, insbesondere aus dem Bereich des Verwaltungs- und Zivilrechts.
  • Rechtsberatung für die Verwaltung, insbesondere Anfertigung von Rechtsgutachten, Stellungnahmen und Vermerken.
  • Führung von Rechtsstreitigkeiten vor dem Verwaltungsgericht Köln und dem OVG NRW sowie ggfs. vor dem Arbeitsgericht.
  • Führung außergerichtlicher Korrespondenz und von Vergleichsverhandlungen mit Rechtsanwälten in schwierigen Fällen.
  • Abstimmung mit den betroffenen Fachämtern und Führungskräften in Bezug auf entsprechende Rechtsfragen bzw. Projekte.
  • Beratung zu und Mitgestaltung von zivil- und öffentlich-rechtlichen Verträgen.
  • Erarbeitung von Musterverträgen und allgemeinen Bedingungen.
  • Erlass von Rechtsvorschriften des Kreises und (datenschutz-)rechtlich relevanten internen Regelungen.
  • Geltendmachung von (Schadensersatz-)ansprüchen des Kreises bzw. Abwehr von unberechtigten Ansprüchen Dritter.
  • Strafanzeigen und -anträge sowie Schadensregulierung aus Versicherungsfällen.

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium mit erstem juristischem Staatsexamen.
  • Entscheidungsfreude, Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft.
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Strukturierte Arbeitsweise und versierter Umgang mit modernen Arbeitsmitteln.
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit.

Wir suchen aufgeweckte Juristinnen und Juristen bzw. Absolventinnen und Absolventen, die engagiert ihr vorhandenes juristisches Wissen praktisch anwenden wollen.

Das bieten wir Ihnen

  • Gleitende Arbeitszeit.
  • Möglichkeit der Heimarbeit.
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Eigener Betriebskindergarten.
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Krisensichere Arbeitsplätze.

Allgemeine Grundsätze

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Möller (Amtsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-13010 oder per Mail zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 04.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Heimarbeit bietet, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmaßnahmen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement schafft das Amt für Rechts-, Vergabe- und Datenschutzangelegenheiten eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von einer krisensicheren Anstellung in einer der größten Regionen Nordrhein-Westfalens, die Ihnen nicht nur berufliche Stabilität, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Rhein-Erft-Kreis

Kontaktperson:

Rhein-Erft-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im öffentlichen Dienst zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Informiere dich über die Institution

Setze dich intensiv mit dem Rhein-Erft-Kreis und dessen Rechtsabteilung auseinander. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die sie beschäftigen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für juristische Positionen gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Zivilrecht konkret anzuwenden und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Zeige Engagement und Eigeninitiative

Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit rechtlichen Themen befassen, nutze diese Gelegenheiten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Juristische Kenntnisse im Zivilrecht
Juristische Kenntnisse im öffentlichen Recht
Fähigkeit zur Erstellung von Rechtsgutachten
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Prozessführung
Kenntnisse im Datenschutzrecht
Starke schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Starke mündliche Ausdrucksfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Fähigkeit zur Recherche und Analyse von rechtlichen Fragestellungen
Vertrautheit mit modernen Kommunikationsmitteln
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Zivilrecht und öffentlichen Recht sowie deine praktische Erfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit im Rechtsamt.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist endet am 04.05.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Erft-Kreis vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere Verwaltungs- und Zivilrecht, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Teamfähigkeit betonen

Die Position erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern und Führungskräften. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten

Zeige während des Interviews, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Nenne konkrete Situationen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, um deine Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.

Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft-Kreis
  • Jurist/in / wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Bergheim
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Rhein-Erft-Kreis

    Rhein-Erft-Kreis

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>