Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)

Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)

Bergheim Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Rhein-Erft-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das für die IT-Ausstattung im Brand- und Bevölkerungsschutz verantwortlich ist.
  • Arbeitgeber: Der Rhein-Erft-Kreis ist ein großer Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitsinfrastruktur und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Informatik und mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Führungskompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz eine
Teamleitung „Informationssysteme“ (m/w/d)
Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
A 13 LBesO A NRW
Dienstort:
Kerpen
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.
Ihre Aufgaben
Das Team „Informationssysteme“ (38/41) gehört zur Abteilung (38/4) „Kreisleitstelle und Informationssysteme“ im Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz. Es besteht aus sieben Mitarbeitenden und verantwortet die fachgerechte IT-Ausstattung sowie den technischen Betrieb der Kreisleitstelle, der Stabsräume und Einsatzleitwagen einschließlich der erforderlichen Subsysteme.

  • Darüber hinaus begleitet das Team die Modernisierung der Kreisleitstelle im Rahmen des Gesamtprojekts Gefahrenabwehrzentrum (GAZ).
  • Verantwortlicher für den technischen Betrieb der Kreisleitstelle und der Stabsräume, sowie die Sondereinsatzmittel des Kreises (Einsatzleitwagen), sowie der erforderlichen technischen Redundanzen
  • Verantwortlich für die technische Ausarbeitung zur Modernisierung der Kreisleitstelle im Rahmen des Gesamtprojekts Gefahrenabwehrzentrum (GAZ)
  • Einsatzdienst, abhängig der Bedarfe und der tatsächlichen Qualifikation der/des Stelleninhaber/in (z.B. Lagedienst, S6/Systemadministration, OrgL)
  • Mitarbeit in Führungsstäben des Kreises (Kreiseinsatzleitung und Krisenstab)
  • Erarbeitung von Sitzungsvorlagen für den Bereich der Informationssysteme und Beantwortung politischer Anfragen/Anträge
  • Leitung und Mitwirkung in Arbeitskreisen und Gremien auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen relevanten Organisationseinheiten innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
  • Ggf. Dozententätigkeit an der Kreisfeuerwehrschule

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes und
  • ein mit einem Bachelor (oder entsprechendem Abschluss) abgeschlossenes Studium der Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung
  • Erfahrung in der Stabsarbeit (administrativ-organisatorisch und/oder operativ-taktisch)
  • Ggf. Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den geltenden Regeln
  • Gültige Fahrererlaubnis der Klasse B, wünschenswert die Fahrererlaubnis der Klasse C/CE
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf-/ Bereitschaftsdiensten sowie die Bereitschaft, abends und am Wochenende Dienst zu verrichten.

Das bieten wir Ihnen
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Jan Godesberg (Abteilungsleiter Kreisleitstelle und Informationssysteme) unter der Telefonnummer 02271/83-13824 oder per Mail unter zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 30.06.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können. #J-18808-Ljbffr

Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Heimarbeit und ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und vielfältigen Fortbildungsangeboten fördert der Kreis aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten in einer krisensicheren Umgebung, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Rhein-Erft-Kreis

Kontaktperson:

Rhein-Erft-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informationssysteme und des Brand- und Bevölkerungsschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Stabsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Krisensituationen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)

Führungskompetenz
IT-Kenntnisse im Bereich Informationssysteme
Projektmanagement
Erfahrung in der Stabsarbeit
Technisches Verständnis für IT-Infrastrukturen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Bereitschaft zu Rufdiensten
Kenntnisse im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz
Dozententätigkeit und Präsentationsfähigkeiten
Politische Sensibilität und Umgang mit Anfragen
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im öffentlichen Dienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Informationssysteme.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Brand- und Bevölkerungsschutz ein und erläutere, wie du zur Modernisierung der Kreisleitstelle beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Rhein-Erft-Kreises ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Erft-Kreis vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Teamleitung im Bereich Informationssysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast oder erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Informiere dich über den Rhein-Erft-Kreis

Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und aktuelle Projekte im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Rhein-Erft-Kreises hast und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Organisation. Fragen zu den Herausforderungen der Stelle oder zur Teamdynamik sind besonders wertvoll.

Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Rhein-Erft-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rhein-Erft-Kreis
  • Teamleiter/in „Informationssysteme“ im Bereich Brand- und Bevölkerungsschutz (m/w/d)

    Bergheim
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • Rhein-Erft-Kreis

    Rhein-Erft-Kreis

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>