Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Umsetzung von Wartungsdienstleistungen für technische Anlagen.
- Arbeitgeber: Rhein-Kreis Neuss bietet eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Aufstiegschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Facility Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen:
- Einstellungstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Befristung: befristet für die Dauer eines Jahres
- Besoldung bzw. Eingruppierung: EG 9b/ 9c TVöD (abhängig von der Qualifikation und der beruflichen Vorerfahrung)
- Organisationseinheit: Amt für Gebäudewirtschaft
- Dienstort: Grevenbroich
Als Dienstleistungssteuerung im Gebäudemanagement des Rhein-Kreises Neuss sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Beschaffungsunterstützung, Implementierungsleitung und kontinuierliche Sicherstellung der tatsächlichen Erbringung der von externen Dienstleistern erbrachten Wartungsdienstleistungen für technische Anlagen. Sie sind die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Gebäudeverantwortlichen, den Nutzern, den externen Dienstleistern und der technischen Fachabteilung des Kreises. Sie tragen maßgeblich zur Optimierung von Betriebsabläufen und zur Sicherstellung eines reibungslosen Anlagenbetriebs bei.
Aufgabenschwerpunkte:
- Erstellen von Übersichten der technischen Anlagen, Wartungsplänen, Zeitplänen, Hersteller- und Gesetzesvorgaben und Priorisierungen in Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern
- Erarbeitung und Dokumentation eines Servicekonzepts für die Wartung dieser technischen Anlagen
- Implementierung der Wartungsregelleistung und Plausibilisierung der Wartungsplanung durch einen oder mehrere Dienstleister
- Sicherstellung der bedarfs-, anforderungs-, vereinbarungs- und termingerechten Durchführung aller Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten mittels geeigneter Steuerungsinstrumente entlang eines entwickelten Steuerungsmodells für werkliche Wartungsleistungen
- Sicherstellen der Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards
- Analyse und Optimierung von Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Kosteneffektivität
- Abstimmung von Maßnahmen und Lösung von auftretenden Problemen im Wartungsprozess
- Erstellen von regelmäßigen Berichten über Wartungsstatus, Kostenentwicklungen und Leistungskennzahlen (KPIs)
- Führung der Dienstleistungs- und Wartungsdokumentationen sowie Sicherstellung derer Aktualisierungen
- Abschluss von neuen und Aktualisierung von bestehenden Wartungsverträgen
- Mitwirkung bei der Einführung neuer Technologien und Systemlösungen zur Verbesserung der Dienstleistungssteuerung
Ihr Anforderungsprofil:
- Abschluss eines Bachelorstudiengangs in der Fachrichtung Facilitymanagement oder mit verwaltungs- bzw. rechtswissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung; bei einer im Ausland erworbenen Qualifikation ist die Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung vorzulegen.
- Alternativ: der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges II
- Berufserfahrung im Bereich Wartungsmanagement oder technisches Gebäudemanagement wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrung mit CAFM-Systemen
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Selbständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Zusatzqualifikationen im Bereich Dienstleistungssteuerung sind wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Anwendung von Best Practices im Facility Management
- Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
- gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
- Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- wertschätzende Führung
- eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsausflüge und -feste
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Abteilungsleiter der Abteilung „Zentrales Gebäudemanagement und interne Dienste“, Herr Fox, unter der Rufnummer 02181/6016530 zu kontaktieren.
Allgemeine Bewerbungshinweise:
Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 21.04.2025 unter online einreichen können.
Mitarbeitende (m/w/d) in der Dienstleistungssteuerung im Facility Management Arbeitgeber: Rhein Kreis Neuss
Kontaktperson:
Rhein Kreis Neuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende (m/w/d) in der Dienstleistungssteuerung im Facility Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Facility Management. Verstehe die Rolle der Dienstleistungssteuerung und wie sie zur Effizienzsteigerung beiträgt. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen gezielt auf deine Kenntnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Facility Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Wartungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich Facility Management und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv um ihre berufliche Entwicklung kümmern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende (m/w/d) in der Dienstleistungssteuerung im Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Facility Management und Wartungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein Kreis Neuss vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Rhein-Kreis Neuss und die spezifischen Aufgaben im Facility Management informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Wartungsmanagement oder technischen Gebäudemanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke während des Interviews zeigst. Achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen und aktiv zuzuhören.