Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]
Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]

Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]

Grevenbroich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Entwicklung eines Digitalisierungsleitfadens für das Gesundheitsamt.
  • Arbeitgeber: Der Rhein-Kreis Neuss bietet eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der Laufbahnprüfung oder Bachelor in Betriebswirtschaftslehre/Gesundheitsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen:

Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwicklung digitaler Prozesse“

Einstellungstermin:

nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsart:

Vollzeit

Befristung: befristet bis zum 31.12.2026 (Fördermittel ÖGD-Pakt)

Besoldung bzw. Eingruppierung: A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD

Organisationseinheit:

Gesundheitsamt, Bereich: Gesundheitsmanagement

Dienstort:

Grevenbroich

Aufgabenbeschreibung:

Zur Aufgabenerfüllung muss eine umfassende Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsamtes entwickelt werden, welche zentrale Handlungsfelder adressiert und aus der weitere Maßnahmen abgeleitet werden können. Im Fokus der Digitalisierungsstrategie steht dabei die souveräne Kommunikation des Gesundheitsamtes mit weiteren internen und externen Akteuren wie Bürger/innen, verschiedensten Einrichtungen, Landes- und Bundesstellen usw.

Die geplante Digitalisierungsstrategie soll dabei als Basis und Leitfaden für weitere Entwicklungsschritte dienen. Um die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Gesundheitsamtes abzudecken, derzeitige Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter/innen zu entlasten und um das Gesundheitsamt besser auf gesundheitliche Notlagen vorzubereiten, wird die Digitalisierungsstrategie in verschiedenen Teilprojekten umgesetzt.

Zielsetzung des ersten Teilprojektes ist die Definition, Kommunikation und Umsetzung eines konkreten Digitalisierungsleitfadens für das Gesundheitsamt. Dieser Leitfaden kann dann als Grundgerüst dienen, um Bereiche für strukturelle Anpassungen zu definieren und weitergehende Maßnahmen einzuleiten, zum Beispiel in Bezug auf die Planung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen bzw. Lehrgängen für die Mitarbeiter/innen.

Aufgabenschwerpunkte:

  • struktureller Ausbau der digitalen Infrastruktur
  • Vernetzung des Gesundheitsamtes auf lokaler, landes- und bundesweiter Ebene
  • Bereitstellung und Nutzung übergreifender und gemeinsamer Kommunikationsplattformen
  • Entwicklung und Implementierung von einheitlichen Standards (zum Beispiel in Bezug auf Melde- und Berichtswesen)
  • Berücksichtigen konkreter Strukturen (Beispiel ÖGD IT-Zielarchitektur, DEMIS, AGORA)
  • Fortsetzung der Anbindung des ÖGD an die Telematikinfrastruktur (TI) und der Nutzbarmachung digitaler Anwendungen der TI, insb. der elektronischen Patientenakte (ePA) im ÖGD
  • Anbindung an Surveillance Systeme
  • Implementierung in den Kontext der Digitalisierungsstrategie des Rhein-Kreises Neuss
  • Festlegung von Verantwortlichkeiten

Ihr Anforderungsprofil:

  • erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (allgemeine Verwaltung) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges II
  • alternativ ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre / Gesundheitsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich von Prozessoptimierungen
  • Organisatorisches Geschick bei der Erstellung und Einführung neuer Arbeitsstrukturen
  • methodische und fachliche Kompetenz
  • konzeptionelles und strukturiertes Arbeiten, gepaart mit Entscheidungsfreude
  • Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an selbstständigem Handeln, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
  • gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
  • gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
  • Zusatzversorgung (Betriebsrente) für tariflich Beschäftigte
  • wertschätzende Führung
  • eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebsausflüge und -feste

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet die Leiterin der Abteilung „Gesundheitsmanagement und Aufsichtswesen“, Frau Nadine Broisch, unter der Rufnummer 02181/601-5310 zu kontaktieren.

Allgemeine Bewerbungshinweise:

  • Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
  • Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 03.01.2025 unter online einreichen können.

#J-18808-Ljbffr

Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...] Arbeitgeber: Rhein Kreis Neuss

Der Rhein-Kreis Neuss ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Bezahlung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer wertschätzenden Führungskultur, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team schafft.
R

Kontaktperson:

Rhein Kreis Neuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Digitalisierungsstrategien im Gesundheitswesen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, gezielte Fragen zu stellen und deine Ideen während des Gesprächs einzubringen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und Digitalisierung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und eventuell Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich neue Arbeitsstrukturen eingeführt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Kommunikation. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Anpassung an unterschiedliche Kommunikationsstile unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]

Projektmanagement
Prozessoptimierung
Organisatorisches Geschick
Konzeptionelles Arbeiten
Entscheidungsfreude
Kreativität
Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstständiges Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Kenntnisse der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Prozessoptimierung und digitale Infrastruktur.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Entwicklung von Arbeitsstrukturen ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein Kreis Neuss vorbereitest

Verstehe die Digitalisierungsstrategie

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsamtes vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung dieser Strategie beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im organisatorischen Geschick demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.

Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]
Rhein Kreis Neuss
R
  • Projektkoordinator/in (w/m/d) für die „Erstellung eines Digitalisierungsleitfadens und Entwickl[...]

    Grevenbroich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • R

    Rhein Kreis Neuss

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>