Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bauherren zur Förderung und Modernisierung von Wohneigentum.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Wohnraumförderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wohnraumförderung und entwickle deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Finanzwirtschaft oder vergleichbar, Zahlenaffinität und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet mit attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Beratung von Bauherren sowie Erwerbern zur Förderung und Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum
- Bearbeitung von Förderanträgen zum Neubau, Erwerb und Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum, insbesondere Einkommensberechnungen, Berechnung der Tragbarkeit, Prüfung der Finanzierung
- Wahrnehmung von Aufgaben nach dem WFNG NRW insbesondere Ordnungswidrigkeitenverfahren
Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs II, oder vergleichbarer Bachelorabschluss im Bereich der Finanzwirtschaft.
Bereitschaft sich fundierte Kenntnisse der für die Wohnraumförderung, Wohnungsbindung und Wohngeld relevanten Bestimmungen kurzfristig anzueignen.
Sicherer Umgang mit Zahlen und Bereitschaft sich Kenntnisse zu Immobilienfinanzierungen kurzfristig anzueignen.
Sicheres und verbindliches Auftreten, Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Worauf Sie sich freuen können:
- Eine auf 4 Jahre befristete Vollzeitstelle mit einer Besoldung / Vergütung je nach Vorliegen der beamten-, bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen nach A 10 LBesO NRW, bzw. ein Entgelt nach EG 9c TVöD
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Sachbearbeitung (m / w / d) Wohnraumförderung Arbeitgeber: Rhein-Kreis Neuss
Kontaktperson:
Rhein-Kreis Neuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m / w / d) Wohnraumförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Bestimmungen zur Wohnraumförderung in NRW. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Beratungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilien- und Finanzwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Sachbearbeitung in der Wohnraumförderung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Immobilienfinanzierung und Wohnraumförderung und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m / w / d) Wohnraumförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Wohnraumförderung und Immobilienfinanzierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Kreis Neuss vorbereitest
✨Kenntnisse über Wohnraumförderung
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Bestimmungen zur Wohnraumförderung und Wohngeld. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dir fundierte Kenntnisse anzueignen und die relevanten Gesetze zu verstehen.
✨Zahlenverständnis demonstrieren
Da der Umgang mit Zahlen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die dein Zahlenverständnis und deine Fähigkeit zur Einkommensberechnung unter Beweis stellen.
✨Engagement und Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte in Form von Projekten oder Verbesserungen geschehen sein, die du in vorherigen Positionen umgesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du zur Teamdynamik beigetragen hast.