Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die klinische Sozialarbeit und unterstütze Patienten bei sozialen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik bietet eine teilstationäre Behandlung für psychisch erkrankte Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Gehaltsstruktur und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder einen Bachelor/Master in Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Prämien für Empfehlungen machen diesen Job besonders attraktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starten Sie als Mitarbeiter:in im Sozialdienst der Tagesklinik Cochem! Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach Ort: Cochem Startzeitpunkt: 01. Oktober 2025 Umfang: 19,25 Std/Woche Die Tagesklinik Cochem der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist mit ihren 15 Plätzen eine teilstationäre, gemeindenahe Einrichtung. Mit einem multiprofessionellen Team behandeln wir erwachsene Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Abends und an den Wochenenden kehren die Patienten in ihre gewohnte häusliche Umgebung zurück. Hier leisten Sie Ihren Beitrag: Selbstständige Planung und Durchführung: Sie verantworten eigenständig die klinische Sozialarbeit, einschließlich der Beratung und Unterstützung bei sozialen, wirtschaftlichen und psychosozialen Herausforderungen sowie der Nachsorge in ambulanten und stationären Kontexten Tätigkeit in der Tagesklinik: Sie arbeiten in der Tagesklinik, einem spezialisierten Umfeld, das auf die Behandlung und Unterstützung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen ausgerichtet ist Digitale Dokumentation: Die sorgfältige Erfassung und Dokumentation der Therapieeinheiten erfolgt über unser elektronisches Krankenhausinformationssystem, um eine präzise und effiziente Nachverfolgbarkeit der Behandlungsprozesse sicherzustellen Engagierte Teamarbeit: Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie eng mit Fachkolleg:innen zusammen und beteiligen sich aktiv an Besprechungen, die sowohl einzelne Patient:innen als auch die Weiterentwicklung der Abteilung betreffen Das bringen Sie mit: Abschluss: Sie verfügen über ein Diplom, einen Bachelor oder Master in Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder über eine vergleichbare Qualifikation Persönliche Eigenschaften: Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Geduld sowie Flexibilität aus und arbeiten selbstständig und lösungsorientiert, um den Herausforderungen in diesem anspruchsvollen Umfeld gerecht zu werden Darauf können Sie sich freuen: Sicherheit: einen unbefristeten Arbeitsvetrag im öffentlichen Dienst Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen Healthcare: eigene Fitness- und Gesundheits-App Ihr Weg zu uns: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4100 bis zum 17.06.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter*in (m/w/d) Klinischer Sozialdienst Cochem Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik
Kontaktperson:
Rhein-Mosel-Fachklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) Klinischer Sozialdienst Cochem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialarbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der klinischen Sozialarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Herausforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachkollegen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik, um Einblicke in die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur digitalen Dokumentation und den verwendeten Systemen zu beantworten. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, dich in neue Systeme einzuarbeiten, um die Effizienz der Arbeit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) Klinischer Sozialdienst Cochem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialarbeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine persönlichen Eigenschaften wie Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Fachklinik vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position im klinischen Sozialdienst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Herausforderungen in der Tagesklinik Cochem passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.