Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychotherapeutische Abteilung und entwickle innovative Therapieansätze.
- Arbeitgeber: Die Klinik Nette-Gut ist eine moderne Einrichtung für forensische Psychiatrie mit 390 Behandlungsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt oder psychologischer Psychotherapeut mit Erfahrung im forensischen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 29.07.2025 möglich – sei Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie! Arbeitsort: Klinik Nette-Gut Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit (Basis 40 Std/Wo) Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen. In der psychotherapeutischen Abteilung werden auf fünf Stationen und einer Außenwohngruppe vorwiegend Patienten nach § 63 StGB mit Persönlichkeitsstörungen und/oder sexueller Deviation behandelt. Zwei Station sind für entwicklungsverzögerte Patienten heilpädagogisch ausgerichtet. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung des Abteilungskonzeptes mit der pflegerischen Abteilungsleitung im Sinne der dualen Leitung Ausbau und Optimierung der störungsspezifischen und kriminaltherapeutischen Angebote im Sinne der patientenorientierten Therapie Kollegiale Zusammenarbeit mit den weiteren Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams sowie den Unterbringungsleitungen der anderen Abteilungen Qualitätsmanagement und Steuerung: Sie koordinieren die Steuerung der inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsabläufe in der Abteilung Engagement in der Fort- und Weiterbildung für den therapeutischen Dienst und andere Berufsgruppen Ihr Profil Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Sie können bereits fundierte Qualifikationen im forensischen Bereich vorweisen und besitzen bzw. streben die Zusatzbezeichnung bzw. Schwerpunktbezeichnung forensische Psychiatrie bzw. Rechtspsychologie an Sie sind eine sozialkompetente Führungspersönlichkeit, die die Interessen der Mitarbeitenden in ihrer Entscheidung einbezieht, dabei pflegen Sie einen modernen Führungsstil mit flachen Hierarchien und entwicklungsorientierter Ausrichtung Sie haben eine umfassende klinische Leitungserfahrung und ggf. einen entsprechenden Zertifikatskurs für Führungskräfte abgeschlossen (kann nachgeholt werden) Wir bieten Ihnen: Gehalt: Eine den Anforderungen entsprechende außertarifliche Dotierung Unterstützung durch ein engagiertes Team: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil, Strukturen zur Entlastung von nicht ärztlichen Aufgaben Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung in der betriebsnahen Kindertagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek MA-werben-MA: Prämien für jede eingestellte Empfehlung druch Mitarbeitende! Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeitende auf Produkte und Dienstleistungen Mittagspause und mehr: bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant und viele gesundheitsfördernde Angebote (u.a. eigene Fitness- und Gesundheits-App) Nebeneinkünfte: Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch Lehrtätigkeit an unserer Pflegeschule Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4192 bis zum 29.07.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de (https://mailto:bewerbung@landeskrankenhaus.de) . Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unterbringungsleitung (m/w/d) Psychotherapeutische Abteilung Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik
Kontaktperson:
Rhein-Mosel-Fachklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterbringungsleitung (m/w/d) Psychotherapeutische Abteilung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der forensischen Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifikatskurse oder Seminare, die du absolvieren kannst, um deine Qualifikationen im forensischen Bereich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterbringungsleitung (m/w/d) Psychotherapeutische Abteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Unterbringungsleitung in der psychotherapeutischen Abteilung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die forensische Psychiatrie und die Leitung einer Abteilung wichtig sind. Betone deine klinische Leitungserfahrung und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Abteilungskonzeptes beitragen können.
Bewerbung über das Onlineportal einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das angegebene Onlineportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Fachklinik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im forensischen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deinen modernen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du die Interessen deiner Mitarbeitenden berücksichtigst und flache Hierarchien förderst.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik Nette-Gut und ihren Angeboten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Engagement in der Fort- und Weiterbildung gefordert wird, stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Teamförderung.