Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Küchenteam und sorge für leckere, gesunde Mahlzeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine inklusive Werkstatt, die über 1000 Menschen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Arbeitsumgebung und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Führungsqualitäten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sozialen Unternehmen mit Herz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung und beschäftigen derzeit in unseren fünf Betriebsstätten inkl. der Tochtergesellschaften Polytec Integrative gGmbH sowie Blindenwerk Polytec gGmbH über 1000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Für unsere Betriebsstätte Kastellaun ist zum 01.08.2025 folgende Stelle zu besetzen:
- Küchenleiterin (m/w/d)
Küchenleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
Kontaktperson:
Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Rolle des Küchenleiters verbunden sind. Besuche unsere Website, um mehr über unsere Betriebsstätte Kastellaun und deren Besonderheiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im sozialen Bereich. Der Austausch mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen darlegen kannst. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und inklusive Arbeitsmodelle zu informieren. Dies kann dir helfen, innovative Ideen in das Gespräch einzubringen und zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Betriebsstätten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Küchenleitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Küchenleiter*in hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen, Erfahrung in der Gastronomie und deine Fähigkeit, ein Team zu leiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen, die mit der Position als Küchenleiter*in verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Präsentation deiner Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Führungsfähigkeiten und dein Teammanagement zeigen. Zeige, wie du ein Team motivieren und leiten kannst, insbesondere in einem Umfeld, das Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt.
✨Kenntnis über inklusive Arbeitsumgebungen
Zeige dein Verständnis für inklusive Arbeitsumgebungen und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Atmosphäre für alle Mitarbeiter zu schaffen. Dies ist besonders wichtig in einer Werkstatt, die Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der Organisation beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.