Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Hörtests durch und berate Kunden bei der Auswahl von Hörsystemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das auf Hörakustik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und ständige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit guten Zukunftsperspektiven und eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur; auch Studienabbrecher willkommen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, mit Einsatzorten in mehreren Städten.
Sie spitzen gerne die Ohren … sind motiviert, engagiert und leistungsorientiert, souverän und repräsentativ, haben einen hohen Qualitätsanspruch, beweisen Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Flexibilität und suchen eine langfristige Anstellung?
Zur Verstärkung unserer Teams in Wiesloch, Haßloch, Ubstadt-Weiher, Bretten und Brackenheim suchen wir ab sofort je eine/n Auszubildende/n zum/zur Hörgeräteakustiker/in (m/w/d).
Kurz zum Ausbildungsberuf: Hörakustiker/innen (m/w/d) führen Hörtests durch und beraten Kunden bei der Auswahl von Hörsystemen. Sie stellen Otoplastiken her, passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden an und halten sie instand. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen:
- sehr gute mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
- gerne auch Studienabbrecher
Wir bieten:
- modernste Messtechnik
- eigenverantwortliches Arbeiten
- überdurchschnittliche Bezahlung (leistungsorientiert)
- ständige Fort- und Weiterbildung
- langfristige Anstellung mit guten Zukunftsperspektiven
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Neckar-Akustik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Rhein-Neckar-Akustik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Hörakustik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in realen Situationen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Branche arbeitet oder bei uns tätig ist. Empfehlungen können einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du klar und freundlich kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Hörakustikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Hörakustiker darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deinen Qualitätsanspruch, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung per E-Mail alle erforderlichen Dokumente enthält. Überprüfe, ob die Anhänge korrekt benannt sind und die E-Mail-Adresse des Unternehmens richtig ist, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Neckar-Akustik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Hörakustiker. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Interesse an diesem Beruf am besten ausdrücken kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deinen Qualitätsanspruch. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlich zu arbeiten.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Da der Beruf viel Kundenkontakt beinhaltet, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist oder wie du deren Bedürfnisse erkannt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.