Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflegeplanung und koordiniere wichtige soziale Projekte für Senioren.
- Arbeitgeber: Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Teamgeist.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden, um optimale Teamdynamik zu gewährleisten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wesentliche Aufgabengebiete:
- Umsetzung eines Kreis-Entwicklungskonzeptes
- Einrichtung eines Koordinierungs- und Planungszirkels in der Kreisverwaltung
- Entwicklung einer Initiative zur Sicherung des Personals in der Pflege
- Teilnahme am Projekt „Gemeindeschwesterplus“: Einführung eines präventiven Hausbesuchs bei Hochaltrigen
- Koordination der Leistungsbereiche Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege, Prüfung der Leistungsentwicklung und Einführung einer Fallkoordination
- Initiative zur Findung von Grundstücken und Gebäuden für barrierefreies gemeinschaftliches Wohnen in den Verbandsgemeinden
- Koordination mit den Entwicklungsanforderungen des unabhängigen Wohnens nach dem BTHG, Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung
- Auflegung eines Programms für Beteiligungsworkshops in den Verbandsgemeinden zur Stärkung der Selbsthilfe und Gewinnung von Bau- und Gemeinschaftsprojekten
- Gründung einer Beschäftigungsagentur für das nachberufliche Zuverdienst-Engagement von Senioren
Wir erwarten insbesondere:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
- Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Eigenverantwortliches, lösungsorientiertes und entscheidungsstarkes Handeln
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten gegen Reisekostenvergütung zu nutzen
Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ein großer, familienfreundlicher Arbeitgeber, der sichere Beschäftigungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung bietet. Wir fördern flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, bieten Leistungen wie Zusatzversorgung, Job-Ticket, tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden, um eine optimale Ergänzung des Teams zu gewährleisten.
Wenn Sie interessiert sind und die genannten Qualifikationen erfüllen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen idealerweise online über unser Bewerbendenportal.
#J-18808-Ljbffr
Pflegestrukturplaner/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein Pfalz Kreis
Kontaktperson:
Rhein Pfalz Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegestrukturplaner/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit und Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Informiere dich über die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Behinderungen in der Region und bringe Ideen ein, wie du deren Lebensqualität verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegestrukturplaner/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der genannten Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement und deine Flexibilität.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerbendenportal der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein Pfalz Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Pflegestrukturplaners vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch dein Engagement für soziale Arbeit und deine Motivation, im Bereich Pflege tätig zu sein. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen für Herausforderungen zu finden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Organisation und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise der Kreisverwaltung zu erfahren.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.