STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena
Jetzt bewerben
STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena

STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena

Marburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kulturgeschichte mit Schwerpunkt Museum/Museumsstudien.
  • Arbeitgeber: Die FSU Jena ist eine renommierte Universität mit vielfältigen kulturhistorischen Sammlungen.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsprojekten und Entwicklung von Studiengängen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Museumswissenschaften und arbeite in einem inspirierenden akademischen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Erforderlich sind Promotion, Habilitation und pädagogische Eignung im relevanten Fachgebiet.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen sind besonders erwĂĽnscht; Schwerbehinderte werden bevorzugt berĂĽcksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die FSU Jena und ihr Umfeld verfĂĽgen ĂĽber eine Vielzahl kultur- und
naturhistorischer Sammlungen und musealer Einrichtungen. Vor diesem
Hintergrund ist an der Philosophischen Fakultät der
Friedrich-Schiller-Universität Jena zum 01.10.2020 eine

Professur (W2) Kulturgeschichte mit einem Schwerpunkt Museum/Museumsstudien

Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fach Kulturgeschichte mit
einem Schwerpunkt Museum/Museumsstudien vertreten und entwickeln.
Er/sie soll dabei in Theorie, Geschichte, Ästhetik und
Bildungsfunktionen des Museums fachlich in herausragender Weise
ausgewiesen sein. Erwartet werden die Mitwirkung in der Lehre in den
Bachelor- und Masterstudiengängen Volkskunde/Kulturgeschichte sowie
Lehrexporte für museums- und sammlungsrelevante Studiengänge. Die
Unterrichtssprache ist Deutsch. Erwartet werden zudem nachweisbare
Erfahrungen in der erfolgreichen Drittmitteleinwerbung, eine sichtbare
Vernetzung in der nationalen und internationalen
Forschungsgemeinschaft, FĂĽhrungskompetenzen sowie die Bereitschaft,
künftig an der Entwicklung interdisziplinärer Forschungsschwerpunkte
der Friedrich-Schiller-Universität mit außeruniversitären
Museumseinrichtungen ThĂĽringens mitzuwirken.

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind eine fachlich einschlägige Promotion und
Habilitation in einem kulturgeschichtlich oder museumswissenschaftlich
relevanten Fach oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie
pädagogische Eignung.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist bestrebt, den Anteil von
Professorinnen zu erhöhen. Sie ermutigt daher insbesondere
Wissenschaftlerinnen zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit den ĂĽblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis,
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen,
Forschungsagenda) in elektronischer Form zusammengefasst in einer
Datei im Format *.pdf bis zum 09.09.2019 an folgende Adresse:
.

Bei Fragen zur Position und zum Verfahren wenden Sie sich bitte an den
Dekan der Philosophischen Fakultät, Herrn Professor Dr. Stefan
Matuschek, unter +49.3641.9.44000 oder .

#J-18808-Ljbffr

STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena Arbeitgeber: Rhein Pfalz Kreis

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer reichen kulturellen und naturhistorischen Tradition geprägt ist. Als Arbeitgeber fördert die Universität nicht nur die akademische Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Forschungsprojekte. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
R

Kontaktperson:

Rhein Pfalz Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Kulturgeschichte und Museumsstudien. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in der Lehre! Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten, indem du an Lehrveranstaltungen oder Projekten teilnimmst, die sich mit museums- und sammlungsrelevanten Themen befassen. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Drittmitteleinwerbung vor! Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und entwickle Ideen für Forschungsprojekte, die du in deiner Bewerbung präsentieren kannst. Nachweisbare Erfolge in der Drittmitteleinwerbung sind ein wichtiger Aspekt der Position.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit! Überlege dir, wie du mit außeruniversitären Museumseinrichtungen in Thüringen zusammenarbeiten kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du offen für interdisziplinäre Ansätze bist und bereit bist, neue Forschungsfelder zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena

Fachliche Expertise in Kulturgeschichte
Kenntnisse in Museumsstudien
Erfahrung in der Hochschullehre
Fähigkeit zur Drittmitteleinwerbung
Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft
FĂĽhrungskompetenzen
Interdisziplinäres Denken
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Kenntnisse in der Ästhetik und Bildungsfunktionen von Museen
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit
Engagement für die Weiterentwicklung von Studiengängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und ihre kulturhistorischen Sammlungen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte, die erwartet werden.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Nachweise ĂĽber Drittmitteleinwerbungen und eine Forschungsagenda in einer PDF-Datei zusammenfasst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine fachliche Eignung, deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Vision für die Entwicklung des Fachs Kulturgeschichte an der Universität darstellt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 09.09.2019 elektronisch ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Datei absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein Pfalz Kreis vorbereitest

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen Schwerpunkt auf Kulturgeschichte und Museumsstudien hat, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Theorien, der Geschichte und den Bildungsfunktionen von Museen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen klar und ĂĽberzeugend darzulegen.

✨Zeige deine Lehrkompetenz

Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, um deine pädagogische Eignung zu untermauern. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in die Bachelor- und Masterstudiengänge einbringen kannst, und sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren.

✨Netzwerke und Drittmittel

Stelle sicher, dass du ĂĽber deine Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sprechen kannst. Zeige auf, wie du in der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft vernetzt bist und welche Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir, wie du an der Entwicklung von Forschungsschwerpunkten mit außeruniversitären Museumseinrichtungen in Thüringen mitwirken kannst und bringe konkrete Ideen mit ins Gespräch.

STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena
Rhein Pfalz Kreis
Jetzt bewerben
R
  • STELLENAUSSCHREIBUNG: Professur (W2) Kulturgeschichte (Museum/Museumsstudien, Jena

    Marburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • R

    Rhein Pfalz Kreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>