STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Mitarbeiter*in ( interdisz. Arbeitswissenschaft, TU Berlin)
STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Mitarbeiter*in ( interdisz. Arbeitswissenschaft, TU Berlin)

STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Mitarbeiter*in ( interdisz. Arbeitswissenschaft, TU Berlin)

Marburg Vollzeit Kein Home Office möglich
R

Ich möchte Sie auf eine Stellenausschreibung in der interdisziplinĂ€ren Arbeitswissenschaft der TU Berlin hinweisen. Interessant ist die Stelle fĂŒr technik- und technikforschungsaffine Ethnolog*innen, die Lust haben in einem angewandten Forschungsprojekt mitzuarbeiten.

Aufgaben:

  1. Angewandte Forschung im Rahmen der interdisziplinÀren Entwicklung eines digitalen Untersuchungshefts zur Verbesserung der PrÀvention und Vorsorge im Kindesalter in Form einer App.
  2. SelbststĂ€ndige Konzeption und DurchfĂŒhrung von Forschungs- und Evaluationsstudien (z.B. Interviews, Fokusgruppen, Usability-Testungen, Praxisbeobachtungen) zu Nutzungsprofilen und Nutzer-Zentrierung des digitalen Tools.
  3. Nutzerzentrierte und iterative Konzeption und Testung von Abbildungen, Formularen, Tabellen und erklÀrenden Texten zur Gesundheitskommunikation im Rahmen der App-Entwicklung.
  4. EigenstÀndiges (Teil)Projektmanagement.
  5. Zusammenarbeit mit Expert*innen aus dem Bereich Medizin, Programmierung und Design.
  6. UnterstĂŒtzende Beratung des Software-Entwicklungsprozesses (Implementierung und Pilotierung).

Voraussetzungen:

  1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Psychologie/Human Factors oder in Anthropologie/Soziologie mit dem Schwerpunkt nutzer*innenzentrierte Technikentwicklung- und Designprozesse oder in verwandten Disziplinen.
  2. Beherrschung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden.
  3. Erfahrung im medizinischen Bereich mit den Themen Usability-Design/Evaluation, transparenter Risikokommunikation, barrierefreier und/oder spielerischer Gesundheitskommunikation.
  4. Erfahrung mit selbstÀndigem Projektmanagement.
  5. Sehr gute Deutschkenntnisse.

ErwĂŒnscht:

  1. Arbeitserfahrung in interdisziplinÀren Arbeitsteams und FÀhigkeit zum eigenstÀndigen Arbeiten in dynamischen interdisziplinÀren Settings.
  2. Erfahrung im Umgang mit Online-Technologien.
  3. Interesse an qualitativen Methoden im Rahmen der Technikentwicklung.
  4. Freude am Kommunizieren, Gestalten und an technischen wie medizinischen Fragestellungen.
  5. Sehr gute Englischkenntnisse.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den ĂŒblichen Unterlagen ausschließlich per Email an Prof. Dr. Feufel ĂŒber

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr EinverstÀndnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und MĂ€nnern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.

Technische UniversitĂ€t Berlin – Der PrĂ€sident – Institut fĂŒr Psychologie und Arbeitswissenschaft, Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Prof. Dr. Feufel, Sekr. MAR 3-2, Marchstraße 23, 10587 Berlin.

#J-18808-Ljbffr

R

Kontaktperson:

Rhein Pfalz Kreis HR Team

STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Mitarbeiter*in ( interdisz. Arbeitswissenschaft, TU Berlin)
Rhein Pfalz Kreis
R
  • STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Mitarbeiter*in ( interdisz. Arbeitswissenschaft, TU Berlin)

    Marburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • R

    Rhein Pfalz Kreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>