Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitsstandards und betreue unsere Kerngruppe in der Arbeitssicherheit.
- Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH ist ein innovativer Verteilnetzbetreiber in der Rhein-Sieg Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus Brauchtumstage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitskultur und trage zur Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft, idealerweise mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungen, Mitarbeiterrabatten und Fitnessangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Werde Teil der Energie-Zukunft – bei der Rhein-Sieg Netz GmbH, der Verteilnetzbetreiberin aus Siegburg, zuständig für die Rhein-Sieg Region! Wir sind ein Tochterunternehmen der rhenag Rheinische Energie AG, dem traditionsreichen Energieversorger mit Sitz in Köln. Dein Talent ist bei uns gefragt! Wirke mit an der lebenswichtigen Aufgabe, tausende Menschen sicher mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Eine starke Region braucht starke Energienetze – und starke Netze brauchen starke Typen wie dich!
Du betreust und entwickelst unsere Standards in Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz sowie die Sicherheitskultur weiter. Du betreust unsere Kerngruppe und Dienstleistungskunden und übernimmst das Fremdfirmenmanagement. Du setzt gesetzliche Anforderungen um, führst ASA-Sitzungen, Schulungen und Workshops durch und erstellst Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebsanweisungen. Du prüfst Arbeitsplätze und Anlagen, betreust das Gefahrstoffverzeichnis und übernimmst das Gefahrstoffmanagement. Du analysierst Unfälle, kommunizierst mit Berufsgenossenschaft, Betriebsarzt und internen Partnern und erfasst relevante Daten.
Ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit oder eine Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft. Idealerweise hast du bereits Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Kenntnisse in der Energie- und Wasserversorgung sind ein Pluspunkt. Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und bist flexibel, was Einsatzorte angeht (z. B. Standorte der RSN, WWN, rhenag, Baustellen, DL-Kunden). Du trittst souverän auf, bist kommunikationsstark, teamfähig und zuverlässig. Du hast Freude daran, die Sicherheitskultur in einem Unternehmen aktiv mitzugestalten und voranzubringen.
Vertrauensarbeitszeit
Dein Leben, deine Zeit: Wir ermöglichen dir flexible, gleitende Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitlösungen, die zu deinem Leben passen.
Mobiles Arbeiten
Damit dein Job und andere Verpflichtungen gut zusammenpassen: Arbeite dort, wo es für dich passt – im Home-Office, im Café oder im Büro.
Urlaub
Karneval, Weihnachten, Silvester: Feiere die Feste einfach, wie sie fallen. Das geht besonders gut mit insgesamt 30 Urlaubstagen und 4 Brauchtumstagen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Lebenslanges Lernen: Wir bilden dich persönlich und fachlich weiter – ohne begrenzendes Budget. So kannst du deine Fähigkeiten vertiefen.
Zuschüsse
Finanzielle Unterstützung: Wir bieten dir eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Mitarbeiterrabatte
Günstig shoppen: Profitiere von vielen Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Shops und Marken.
Fitnessangebote
Für deine Gesundheit: Bei uns gibt es viele Angebote wie Gesundheitstage und die Möglichkeit, auf unsere Kosten beim Urban Sports Club zu trainieren.
Familienangebote
Weil Familien Unterstützung verdienen: Bei rhenag gibt es ein Eltern-Kind-Büro, Ferienbetreuung und weitere Angebote für Kinder und Familien.
Ingenieur in der Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH
Kontaktperson:
Rhein-Sieg Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur in der Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitssicherheit zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Sicherheitsstandards implementiert oder Schulungen durchgeführt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Rhein-Sieg Netz GmbH und ihre Projekte. Verstehe ihre Sicherheitskultur und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Rolle des Ingenieurs in der Arbeitssicherheit und den Erwartungen des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl positiv auffällt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur in der Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und deren Rolle als Verteilnetzbetreiberin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Sicherheitskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ingenieur in der Arbeitssicherheit zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im Unternehmen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Energiebranche und deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Sieg Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitskultur
Informiere dich über die Sicherheitskultur der Rhein-Sieg Netz GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsstandards umgesetzt oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit vertraut. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Anforderungen in der Praxis umsetzen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Rolle viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du ein zuverlässiger Partner im Team bist.