Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende und übernimm spannende Projekte im Netzbetrieb.
- Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH ist ein innovativer Verteilnetzbetreiber in der Rhein-Sieg Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage plus Brauchtumstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in der Versorgungstechnik.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Werde Teil der Energie-Zukunft – bei der Rhein-Sieg Netz GmbH, der Verteilnetzbetreiberin aus Siegburg, zuständig für die Rhein-Sieg Region! Wir sind ein Tochterunternehmen der rhenag Rheinische Energie AG, dem traditionsreichen Energieversorger mit Sitz in Köln. Dein Talent ist bei uns gefragt! Wirke mit an der lebenswichtigen Aufgabe, tausende Menschen sicher mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Eine starke Region braucht starke Energienetze – und starke Netze brauchen starke Typen wie dich!
Das erwartet dich:
- Du treibst die Energiewende aktiv voran und übernimmst Sonderprojekte (z.B. die Anpassung des Erdgasnetzes an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen).
- Nach erfolgreicher Einarbeitung übernimmst du betriebliche Aufgaben bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Baumaßnahmen im Erdgasverteilnetz, Trinkwasserverteilnetz sowie an Versorgungsanlagen.
- Du stimmst die hierfür notwendigen Arbeiten direkt mit den verantwortlichen Netzmeistern sowie mit internen und externen Dienstleistern ab.
- Deine Arbeiten stimmst du intern mit anderen Abteilungen sowie mit Netzkunden und den kommunalen Verwaltungen ab.
- Perspektivisch bieten wir dir bei entsprechender Eignung die Übernahme der betrieblichen Verantwortung eines Regionalen Netzservices an.
Das bringst du mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Versorgungstechnik oder im Rohrleitungsbau/Tiefbau.
- Interesse an der Entwicklung von digitalen Prozessen.
- Unternehmerische bzw. wirtschaftliche Denkweise.
- PKW-Führerschein der Klasse B.
Für dich. Von uns. Zum Wohlfühlen:
- Vertrauensarbeitszeit: Flexible, gleitende Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitlösungen.
- Mobiles Arbeiten: Arbeite dort, wo es für dich passt – im Home-Office, im Café oder im Büro.
- Urlaub: Insgesamt 30 Urlaubstage und 4 Brauchtumstagen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Lebenslanges Lernen ohne begrenzendes Budget.
- Zuschüsse: Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Shops und Marken.
- Fitnessangebote: Gesundheitstage und Möglichkeit, beim Urban Sports Club zu trainieren.
- Familienangebote: Eltern-Kind-Büro, Ferienbetreuung und weitere Angebote für Kinder und Familien.
Und jetzt kommst du – hinein in ein Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag! Willst du Teil unseres Teams werden und die Energiebranche mit kreativen und innovativen Ideen mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive deines Gehaltswunsches und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Du hast Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen? Melde dich gerne bei unserem Recruiting-Team. So erreichst du uns: 0221-93731-105. Rhein-Sieg Netz GmbH Personalmanagement Bayenthalgürtel 9, 50968 Köln. Wir freuen uns auf dich!
Ingenieur Netzbetrieb (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH
Kontaktperson:
Rhein-Sieg Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Netzbetrieb (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Energiebranche, insbesondere über die Energiewende und digitale Prozesse. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Arbeit im Netzbetrieb beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Versorgungstechnik und Rohrleitungsbau beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Dienstleistern kommuniziert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Netzbetrieb (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und deren Rolle als Verteilnetzbetreiberin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Energiebranche zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Versorgungstechnik oder im Rohrleitungsbau und hebe deine Ingenieurqualifikationen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der Energiewende sein möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung digitaler Prozesse beitragen können.
Gehaltswunsch und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung deinen Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Sei realistisch und informiere dich über branchenübliche Gehälter, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Sieg Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der Rhein-Sieg Netz GmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik oder im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Energiewende sieht.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik und im Rohrleitungsbau vertraut bist. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für die Branche zu zeigen.