Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest mit Geoinformationssystemen und unterstützt bei Planungsdaten und Ausschreibungen.
- Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH versorgt die Rhein-Sieg Region mit Strom, Gas und Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energie-Zukunft aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student im technischen Bereich, sicherer Umgang mit Word und Excel.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote für deine Gesundheit sind ebenfalls inklusive.
Werde Teil der Energie-Zukunft – bei der Rhein-Sieg Netz GmbH, der Verteilnetzbetreiberin aus Siegburg, zuständig für die Rhein-Sieg Region! Wir sind ein Tochterunternehmen der rhenag Rheinische Energie AG, dem traditionsreichen Energieversorger mit Sitz in Köln. Dein Talent ist bei uns gefragt! Wirke mit an der lebenswichtigen Aufgabe, tausende Menschen sicher mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Eine starke Region braucht starke Energienetze – und starke Netze brauchen starke Typen wie dich!
Aufgaben:
- Du beschaffst wichtige Planauskünfte und arbeitest mit einem Geoinformationssystem (GIS), um Planungsdaten digital zu erfassen und zu verwalten.
- Du unterstützt uns bei Schreibarbeiten und stehst im Austausch mit Kommunen, Netzbetreibern und Ämtern.
- Du hilfst bei der Erstellung von Ausschreibungen, führst Auswertungen durch und erstellst übersichtliche Statistiken.
- Du bekommst die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuwirken und spannende Aufgaben eigenständig zu übernehmen.
- Du unterstützt das Planungsteam bei Sonderprojekten.
Profil:
- Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) im technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich, z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, (Wirtschafts-/Bau-) Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du kannst dich klar und sicher ausdrücken, sowohl schriftlich als auch mündlich, um mit verschiedenen Ansprechpartnern erfolgreich zu kommunizieren.
- Word & Excel sind dir nicht fremd und du kannst sie gezielt für deine Aufgaben nutzen.
- Technik begeistert dich, besonders die Themen rund um Strom-, Gas- und Wasserversorgung.
Wir bieten:
- Vertrauensarbeitszeit: Flexible, gleitende Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitlösungen, die zu deinem Leben passen.
- Mobiles Arbeiten: Arbeite dort, wo es für dich passt – im Home-Office, im Café oder im Büro.
- Urlaub: Insgesamt 30 Urlaubstage und 4 Brauchtumstage.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Wir bilden dich persönlich und fachlich weiter – ohne begrenzendes Budget.
- Zuschüsse: Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiterrabatte: Profitiere von vielen Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Shops und Marken.
- Fitnessangebote: Gesundheitstage und die Möglichkeit, beim Urban Sports Club zu trainieren.
- Familienangebote: Eltern-Kind-Büro, Ferienbetreuung und weitere Angebote für Kinder und Familien.
Werkstudent im Bereich technische Planung (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH
Kontaktperson:
Rhein-Sieg Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich technische Planung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der technischen Planung, insbesondere in der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Trends in der Branche auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationssystemen (GIS) vor. Wenn du bereits Erfahrung oder Kenntnisse in diesem Bereich hast, hebe diese hervor, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Energieversorgung in persönlichen Gesprächen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, aktiv an Projekten mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich technische Planung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und deren Rolle als Verteilnetzbetreiberin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Energieversorgung in der Region zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent im Bereich technische Planung wichtig sind. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen mit Geoinformationssystemen (GIS).
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Themen Strom-, Gas- und Wasserversorgung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise klar und professionell ist, sowohl schriftlich als auch mündlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Sieg Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und ihre Rolle in der Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du im Bereich technische Planung arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) und anderen relevanten Technologien zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Ideen und Erfahrungen effektiv zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.