Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Organisation von Projekten zur kommunalen Wärmeversorgung.
- Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH ist ein innovativer Verteilnetzbetreiber in der Rhein-Sieg Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterstudent:in in Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen mit Organisationstalent.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten während der Anstellung.
Werde Teil der Energie-Zukunft – bei der Rhein-Sieg Netz GmbH, der Verteilnetzbetreiberin aus Siegburg, zuständig für die Rhein-Sieg Region! Wir sind ein Tochterunternehmen der rhenag Rheinische Energie AG, dem traditionsreichen Energieversorger mit Sitz in Köln. Dein Talent ist bei uns gefragt! Wirke mit an der lebenswichtigen Aufgabe, tausende Menschen sicher mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Eine starke Region braucht starke Energienetze – und starke Netze brauchen starke Typen wie dich!
Du unterstützt beim projektübergreifenden Monitoring von Aufgaben und Terminen in laufenden Projekten zur kommunalen Wärmeplanung. Du bist zuständig für die Terminorganisation inkl. Vor- und Nachbereitung. Du unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen, Berichten und der Teilnahme an Vergabeverfahren. Du stehst im regelmäßigen Austausch mit internen und externen Ansprechpartner:innen und übernimmst perspektivisch in Abstimmung eigenverantwortlich Aufgaben im Projektmanagement. Du übernimmst die Recherche zu politischen Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene sowie für Förderprogramme.
Eine Vergütung von 14,50€ / Stunde.
Du bist Bachelorstudent:in in einem fortgeschrittenen Semester oder Masterstudent:in im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang. Du verfügst über ein ausgeprägtes Organisationstalent sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Du bringst sichere Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen – insbesondere Outlook, PowerPoint und Teams – mit. Du überzeugst durch ein sicheres Auftreten, gute Präsentationsfähigkeiten und hast Freude an der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern. Du arbeitest gerne im Team und bringst eine hohe Eigenmotivation mit. Dein Wohnsitz liegt idealerweise in der Region Köln/Bonn/Rhein-Sieg – du kannst flexibel remote arbeiten, solltest aber mindestens einmal pro Woche im Büro in Siegburg präsent sein. Du planst zeitnah eine Bachelor-, Master- oder Praxisarbeit? Auch das ist bei uns möglich – sprich uns gerne darauf an!
Vertrauensarbeitszeit
Dein Leben, deine Zeit: Wir ermöglichen dir flexible, gleitende Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitlösungen, die zu deinem Leben passen.
Mobiles Arbeiten
Damit dein Job und andere Verpflichtungen gut zusammenpassen: Arbeite dort, wo es für dich passt – im Home-Office, im Café oder im Büro.
Urlaub
Karneval, Weihnachten, Silvester: Feiere die Feste einfach, wie sie fallen. Das geht besonders gut mit insgesamt 30 Urlaubstagen und 4 Brauchtumstagen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Lebenslanges Lernen: Wir bilden dich persönlich und fachlich weiter – ohne begrenzendes Budget. So kannst du deine Fähigkeiten vertiefen.
Zuschüsse
Finanzielle Unterstützung: Wir bieten dir eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Mitarbeiterrabatte
Günstig shoppen: Profitiere von vielen Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Shops und Marken.
Fitnessangebote
Für deine Gesundheit: Bei uns gibt es viele Angebote wie Gesundheitstage und die Möglichkeit, auf unsere Kosten beim Urban Sports Club zu trainieren.
Familienangebote
Weil Familien Unterstützung verdienen: Bei rhenag gibt es ein Eltern-Kind-Büro, Ferienbetreuung und weitere Angebote für Kinder und Familien.
Werkstudent Projektmanagementoffice Wärmewende (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Sieg Netz GmbH
Kontaktperson:
Rhein-Sieg Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Projektmanagementoffice Wärmewende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wärmeplanung und den politischen Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten in MS Office und deine Organisationstalente konkret zur Unterstützung des Projektmanagements beitragen können. Konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! Da die Stelle auch remote ausgeführt werden kann, betone in Gesprächen, wie du effektiv im Team arbeitest, auch wenn du nicht immer im Büro bist. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Projektmanagementoffice Wärmewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und ihre Rolle als Verteilnetzbetreiberin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Energiezukunft zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office und deine organisatorischen Fähigkeiten, die für das Projektmanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Energiebranche.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Sieg Netz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rhein-Sieg Netz GmbH und ihre Rolle in der Energieversorgung informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich der Wärmeplanung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Da die Stelle Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder komplexe Aufgaben organisiert hast.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da sichere Kenntnisse in MS Office, insbesondere Outlook, PowerPoint und Teams, gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine Präsentation oder einen Bericht zeigen, den du erstellt hast.
✨Zeige deine Motivation und Flexibilität
Die Position erfordert Eigenmotivation und die Fähigkeit, flexibel zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Zeit managst und welche Strategien du anwendest, um auch remote produktiv zu bleiben. Dies zeigt dein Engagement für die Stelle.