Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist a client with daily living activities and personal care.
- Arbeitgeber: Join a supportive team dedicated to enhancing the lives of individuals with disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours, competitive pay, and the chance to make a real difference.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful work while building relationships and gaining valuable experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in personal care is preferred; reliability is a must.
- Andere Informationen: Work 2-3 hours, 2 days a week, with potential for outings.
Unser Kunde (40 Jahre) sucht für die Bewältigung der Grund- und Körperpflege sowie zur Begleitung und Gestaltung von Alltag/ Freizeit eine Assistenzkraft (m/w/d) mit bestenfalls Pflegeerfahrung. Er sitzt aufgrund eines Schlaganfalls im Rollstuhl und benötigt in allen Dingen des täglichen Lebens eine Assistenz.
Standort: Osthofen (Fußläufig zum Bahnhof Osthofen)
Anstellungsart: Minijob 25h/ Monat
Stellenumfang: 2 Tage pro Woche zu je 2-3 Stunden (Tag & Uhrzeit in Absprache mit der Mutter)
Dienstzeiten: Morgens nach Absprache in der Zeit zwischen 9:30 – 14:00 Uhr
Das sind Deine Aufgaben:
- Grundpflege (z.B. Körperpflege, Wechsel Inkontinenzmaterial, Zähneputzen etc.)
- Hilfe beim Transfer von Bett in Rollstuhl oder von Rollstuhl in Stehtrainer
- Assistenz 2x pro Woche für je 2-3 Stunden (werktags/Wochenende)
- Assistenz zu Hause (z.B. Essen und Trinken anreichen, Spaziergänge, Ausflüge*, Musik hören, TV schauen)
- Ausflüge möglich mit dem Kunden-PKW (wenn du möchtest)
- Bei Bedarf: Begleitung zur Therapie (z.B. Physiotherapie)
Dein Profil:
- Erfahrung in der Grundpflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Wünschenswert (keine Voraussetzung):
- Führerschein
- Bereitschaft mit dem Kunden-PKW zu fahren (Citroen Berlingo)
Wie geht es nach Deiner Bewerbung weiter?
- Kurzes Videotelefonat (z.B. Teams Videochat)
- Kennenlernen des Kunden
Schon bist Du bei Übereinstimmung Teil unseres Teams!
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Bei Fragen steht Dir Laura Ruppenthal (0151 – 581 609 51) gerne zur Seite.
#J-18808-Ljbffr
Persönliche Assistenz in der ambulanten Behindertenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinassistenz
Kontaktperson:
Rheinassistenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Assistenz in der ambulanten Behindertenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Zuverlässigkeit zu beantworten. Da die Arbeitszeiten in Absprache mit der Mutter des Kunden festgelegt werden, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 3
Wenn du einen Führerschein hast, erwähne dies unbedingt! Es könnte ein großer Vorteil sein, wenn du bereit bist, den Kunden-PKW für Ausflüge oder Therapiebegleitungen zu nutzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Videotelefonat, um eine persönliche Verbindung aufzubauen. Sei freundlich und offen, und stelle sicher, dass du auch Fragen stellst, um mehr über die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Assistenz in der ambulanten Behindertenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Pflegeerfahrung und Zuverlässigkeit. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Kunden passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Grundpflege und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne in der ambulanten Behindertenhilfe arbeiten möchtest und was dich an der Unterstützung des Kunden besonders anspricht.
Bereite dich auf das Videotelefonat vor: Da ein kurzes Videotelefonat Teil des Bewerbungsprozesses ist, übe im Voraus, um sicher und professionell aufzutreten. Überlege dir Fragen, die du dem Kunden oder der Teamleitung stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.