Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere unser Business Continuity Management für die Rheinbahn.
- Arbeitgeber: Die Rheinbahn sichert Mobilität in Düsseldorf und ist Marktführer im VRR.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Kenntnisse im Business Continuity Management sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft! Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Entwicklung, Implementierung und fortlaufende Optimierung eines Business Continuity Managements und den damit verbundenen Aufgaben
- Durchführung von Business Impact Analysen
- Analyse kritischer Geschäftsprozesse und Entwicklung von Plänen, insbesondere zur Planung des Notbetriebs und der Wiederanlaufprozesse
- Planung, Steuerung und Koordination von internen und externen Dienstleistern
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Stakeholdern wie z. B. Risikomanagement, Sicherheitsmanagement, Informationssicherheit …
- Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Rahmenwerke sowie Ableitung der erforderlichen Maßnahmen
- Koordination, Durchführung und Begleitung interner Audits
- Koordination und Durchführung von Notfallübungen, Krisenmanagement-Simulationen und Schulungen
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Studium
- Qualifikation im Bereich Business Continuity Management oder Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Prozessanalyse sowie im Risikomanagement
- Kommunikationsstärke und Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern auf verschiedenen Hierarchieebenen
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten verbunden mit strategischer Weitsicht
- Selbständige Arbeitsweise und Lernbereitschaft
- Hohe Auffassungsgabe und IT-Affinität
Das bieten wir:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Anspruchsvolle, spannende wie abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
- Eine von der Rheinbahn finanzierte Betriebsrente
- Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
- Fahrradleasing
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
- Kostenloses Deutschlandticket und ein vergünstigtes Angehörigenticket
- Modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich gerne ganz unkompliziert über unser Online-Bewerberportal unter Website. Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin mitzuteilen.
Ansprechpartnerin: Jasmin Odenkirchen
Business Continuity Manager*in / Krisenmanager*in (w/m/d) Arbeitgeber: Rheinbahn AG

Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity Manager*in / Krisenmanager*in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Continuity Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Krisenmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Rheinbahn
Setze dich intensiv mit der Rheinbahn und ihrer Unternehmensstrategie auseinander. Verstehe die Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenübersteht, und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Prozessanalyse verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Falls du noch keine formale Qualifikation im Bereich Business Continuity Management hast, betone deine Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du anstreben möchtest, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager*in / Krisenmanager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Business Continuity Manager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Krisenmanagement und Prozessanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensstrategie der Rheinbahn passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rheinbahn ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle
Machen Sie sich mit den spezifischen Aufgaben eines Business Continuity Managers vertraut. Informieren Sie sich über die Herausforderungen, die das Unternehmen in der Vergangenheit bewältigen musste, und überlegen Sie, wie Sie zur Verbesserung der Prozesse beitragen können.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der Krisenbewältigung und Prozessanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass Sie praktische Erfahrungen haben und in der Lage sind, theoretisches Wissen anzuwenden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsstärke hervorheben. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erklären, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Hierarchieebenen kommuniziert haben.
✨Fragen stellen
Bereiten Sie einige durchdachte Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews stellen können. Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Business Continuity Management oder zur Unternehmenskultur zeigen Ihr Interesse und Ihre proaktive Haltung.