Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Kommunikationssystemen für eine sichere Verbindung.
- Arbeitgeber: Rheinbahn – ein innovatives Unternehmen, das Menschen verbindet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikationstechnik und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Vielfalt sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektrofachkraft (w/m/d) für die Kommunikationstechnik
Wir verbinden Menschen, Orte und das Leben. Und somit schaffen wir Anschluss für jede*n.
Das ist nicht nur unser Beweggrund, sondern was unsere Arbeit im Kern ausmacht.
Täglich befördern wir ca. 270.000 Menschen durch Düsseldorf, Mettmann, Krefeld und Neuss und sorgen dafür, dass Sie verbunden bleiben.
Bereit für eine Aufgabe mit Sinn und Wirkung? Dann kommen Sie zu uns – und geben mit uns gemeinsam Anschluss!
Elektrofachkraft (w/m/d) für die Kommunikationstechnik
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltungsarbeiten an Ausruf- und Evakuierungsanlagen, Notruftechnik, Netzleittechnik, Gegensprechanlagen, Videoanlagen, Uhren, Anzeiger für die dynamische Fahrgastinformation, Dokumentationssystemen für Audio und Video
- Wartung und Inspektion inkl. dazugehöriger Dokumentation
- Fehlersuche und Störungsbeseitigung
- Reparatur und Konfiguration von IT-Systemkomponenten
- Gelegentliche Bauüberwachung und Baubegleitung externer Auftragnehmer
- Gelegentliche Unterstützung bei Neuplanungen bei den Systemtechniken und die Mitarbeit bei deren Umsetzung
- Inbetriebnahme und Abnahme von ELA- und Videotechnik in Neufahrzeugen
- Erstellen von Audio- und Videosicherungen
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik, IT-Systemelektroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation
Gute Kenntnisse der aktuellen Normen und Vorschriften für Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen
Gute Netzwerkkenntnisse
Kenntnisse zum Thema Datenschutz, IT-Sicherheit und Betriebssystemen (z.B. Windows und Linux)
Sicherer Umgang mit MS-Office
Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit und hohes Maß an Flexibilität
Pflichtbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein
Bereitschaft zur Übernahme hoher Verantwortung durch Arbeiten an Gewerken der kritischen Infrastruktur
Interesse an neuer Technik und Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
Teilnahme an der 24/7 Rufbereitschaft
Ihre Vorteile:
- Teamspirit: engagiertes Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
- Erholung: Mit 30 Urlaubstagen plus 4 zusätzlichen Entlastungstage
- Weiterentwicklung: Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Arbeitskleidung: der Wäscheservice geht auf uns
- Sicherheit: Eine attraktive Vergütung nach TV-N und einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Vorsorge: Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheit: Nutzen Sie unseren eigenen Fitnessraum, Fahrradleasing-Angebote und den Zugang zum Urban Sports Club
- Mobil und flexibel: Kostenloses DeutschlandTicket und vergünstigtes Angehörigenticket
- Weitere Benefits: Genießen Sie ein günstiges Betriebsrestaurant, Corporate Benefits und vieles weitere
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Steigen Sie bei uns ein und finden Sie Ihren Anschluss!
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin bequem über unser Online-Bewerbungstool („Jetzt bewerben“) ein. Wir sind gespannt auf Ihre Unterlagen!
#J-18808-Ljbffr
Elektrofachkraft (w/m/d) für die Kommunikationstechnik Arbeitgeber: Rheinbahn AG
Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (w/m/d) für die Kommunikationstechnik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Technik! Sprich über aktuelle Trends in der Kommunikationstechnik und wie du dich weiterbilden möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch eine Karriere aufbauen willst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben – das macht es uns leichter, dich einzustellen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (w/m/d) für die Kommunikationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Zeige deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position als Elektrofachkraft reizt. Deine Begeisterung kann uns überzeugen und zeigt, dass du gut ins Team passt!
Nutze unser Online-Bewerbungstool!: Reiche deine Bewerbung bequem über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Normen und Vorschriften für elektrotechnische Anlagen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Notruftechnik oder Netzleittechnik zu beantworten.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Störungsbeseitigung zeigen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Pflichtbewusstsein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und dein Interesse an neuer Technik. Sprich darüber, welche neuen Technologien dich besonders interessieren und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.