Auf einen Blick
- Aufgaben: Verhandle mit Lieferanten und manage Ausschreibungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Rheinbahn sorgt für Mobilität in Düsseldorf und ist Marktführer im VRR.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft! Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Beachtung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
- Eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung von Verhandlungen mit Lieferanten
- Betreuung und Anbindung von Dienstleistern an das Abrechnungssystem Futura SRM (Leistungsrückmeldung)
- Durchführung von Anfragen und (EU-) Ausschreibungen über 1. SAP, 2. über FUTURA SRM, 3. über das Ausschreibungsportal subreport ELViS
- Anwendung des Vergabe- und Zuwendungsrechts, der Geschäftsanweisung Beschaffung, der Prozessbeschreibungen E-Banf, PM-Banf, Futura AVA
- Erstellung und Abstimmung der kaufmännischen Vertragsbedingungen mit den Fachverantwortlichen sowie ggfs. dem Vergabeausschuss
- Aufstellen eines projektbezogenen Vergabeterminplans und Koordination der an der Ausschreibung beteiligten Stellen
- Begleitung/Beratung der technischen Fachbereiche während der Vertragsabwicklung
- Durchführung der Nachtragsbearbeitung mit den beteiligten Fachbereichen
- Katalogmanagement: Erstellen von Prozessbeschreibungen in der Bestellabwicklung und bei Katalogabrufen, Verhandlung von intern freigegebenen Warensortimenten
- Lieferantenmanagement: Durchführung von Eignungsprüfungen, Führen von Jahresgesprächen, Verhandlung von Kontrakten und Rahmenverträgen
Das wünschen wir uns:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Aus- oder Fortbildung, beispielsweise zum Industriekaufmann, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Handelsfachwirt, Wirtschaftsfachwirt oder vergleichbar mit Schwerpunkt Einkauf
- Gerne auch ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, beispielsweise zum Fachwirt Einkauf oder Ähnliches
- Erfahrung und Anwendung des Vergaberechts nach GWB, SektVO und UVgO
- Erfahrung und Anwendung von Rechtsgrundlagen HGB, BGB, AGB, BDSG, TVgG und EVB-IT Verträgen
- Langjährige Erfahrung und Anwendung von Fördermittelrichtlinien bei Vergaben
- Sicher in der Anwendung der MS-Office-Produkte
- Langjährige Erfahrung und Anwendung des Moduls SAP MM
- Kenntnisse in einer Ausschreibungssoftware
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten für Risikobewertung und Entwicklung von Maßnahmen zum Risikomanagement
- Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
Das bieten wir:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Anspruchsvolle, spannende wie abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
- Anspruch auf Betriebsrente
- Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
- Fahrradleasing
- FirmenTicket, modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich gerne ganz unkompliziert über unser Online-Bewerberportal unter Website. Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin mitzuteilen.
Ansprechpartner: Kim Tamalun
EU Einkäufer, strategischer Einkäufer (erfahrener Industriekaufmann, Fachwirt / Betriebswirt Einkauf, Handel, Wirtschaft, BWL o. ä.) Team Material- und Dienstleistungsbereich - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Rheinbahn AG

Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EU Einkäufer, strategischer Einkäufer (erfahrener Industriekaufmann, Fachwirt / Betriebswirt Einkauf, Handel, Wirtschaft, BWL o. ä.) Team Material- und Dienstleistungsbereich - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die möglicherweise bereits bei der Rheinbahn oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und in der Beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Rheinbahn betreffen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vergaberecht und Vertragsverhandlungen vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! In der Rolle als strategischer Einkäufer ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EU Einkäufer, strategischer Einkäufer (erfahrener Industriekaufmann, Fachwirt / Betriebswirt Einkauf, Handel, Wirtschaft, BWL o. ä.) Team Material- und Dienstleistungsbereich - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Einkauf, Vertragsmanagement und in der Anwendung von Vergaberechtsvorschriften hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position interessieren und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Gehen Sie auf Ihre Erfahrungen im Lieferantenmanagement und Ihre analytischen Fähigkeiten ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergessen Sie nicht, Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin in Ihrer Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass Sie die Anforderungen der Rheinbahn ernst nehmen und gut vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Verstehen Sie die Unternehmensstrategie
Informieren Sie sich über die Rheinbahn und deren Unternehmensstrategie. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehen und wie Ihre Rolle als EU Einkäufer dazu beitragen kann.
✨Bereiten Sie sich auf Verhandlungen vor
Da ein wesentlicher Teil Ihrer Aufgaben die Durchführung von Verhandlungen mit Lieferanten umfasst, sollten Sie sich auf typische Verhandlungsszenarien vorbereiten. Überlegen Sie sich Strategien und Argumente, die Sie in den Gesprächen verwenden können.
✨Kenntnisse im Vergaberecht nachweisen
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den relevanten rechtlichen Grundlagen wie GWB, SektVO und UVgO vertraut sind. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet haben.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Erfahrung in der Risikobewertung zeigen. Dies könnte durch Fallstudien oder spezifische Projekte geschehen, an denen Sie gearbeitet haben.