Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit
Jetzt bewerben
Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit

Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Rheinbahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung für Arbeitssicherheit und entwickeln Sie Lösungen für unsere Verkehrsbetriebe.
  • Arbeitgeber: Die Rheinbahn sichert Mobilität in Düsseldorf und ist Marktführer im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Mobilität und arbeiten Sie in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium oder Meister im technischen Bereich mit Fachkunde in Arbeitssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft! Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge.

Zur Fortführung unserer Unternehmensstrategie suchen wir eine*n Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit Ingenieur Sicherheitstechnik oder erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit als Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit - Verkehrsbetriebe.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:

  • Übernahme der Aufgaben nach § 6 ASiG
  • Übernahme der relevanten Aufgaben nach § 7 GefStoffV
  • Entwicklung von Lösungsansätzen und Begleitung von Maßnahmen bis zu deren Umsetzung
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilung in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Analyse und Bearbeitung von Arbeits- und Wegeunfällen
  • Planung, Steuerung und Koordination von internen und externen Dienstleistern
  • Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Rahmenwerke sowie Ableitung der erforderlichen Maßnahmen
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Stakeholdern wie z. B. Führungskräften, Technische Betriebssicherheit, Brandschutz, Sicherheitsmanagement ...

Das wünschen wir uns:

  • Abgeschlossenes ingenieurswissenschaftliches Studium
  • Alternativ: Meister im technischen Bereich
  • Sicherheitstechnische Fachkunde zwingend erforderlich, gerne mit Berufserfahrung
  • Fachkunde in Bereich Gefahrstoffe und Explosionsschutz oder Bereitschaft diese umgehend zu erlangen
  • Kommunikationsstärke und Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern auf verschiedenen Hierarchieebenen
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz
  • Selbständige Arbeitsweise und Selbstorganisation verbunden mit Teamfähigkeit
  • Hohe Auffassungsgabe und ein sehr gutes Technikverständnis
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Lernbereitschaft

Das bieten wir:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Anspruchsvolle, spannende wie abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
  • Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
  • Eine von der Rheinbahn finanzierte Betriebsrente
  • Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
  • Fahrradleasing
  • Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
  • Kostenloses Deutschlandticket und vergünstigtes Angehörigenticket
  • Modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr

Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich gerne ganz unkompliziert über unser Online-Bewerberportal unter www.rheinbahn.de/karriere. Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin mitzuteilen.

Ansprechpartnerin: Jasmin Odenkirchen

Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit Arbeitgeber: Rheinbahn AG

Die Rheinbahn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit. Mit einem modernen Betriebsrestaurant, einem eigenen Fitnessraum und vielfältigen Gesundheitsmaßnahmen fördert die Rheinbahn eine positive Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
Rheinbahn AG

Kontaktperson:

Rheinbahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der Rheinbahn oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Normen kennst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit betreffen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Rolle als Expert*in für Arbeitssicherheit ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit

Fachkunde in Arbeitssicherheit
Kenntnisse der relevanten Gesetze und Normen (z.B. ASiG, GefStoffV)
Gefährdungsbeurteilung durchführen
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsstärke
Erfahrung im Stakeholder-Management
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Gefahrstoffe und Explosionsschutz
Planung und Koordination von Dienstleistern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und deine Kommunikationsstärke.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensstrategie der Rheinbahn passen. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Rheinbahn ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Normen im Bereich Arbeitssicherheit kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Gefährdungsbeurteilung zu erläutern oder einen Lösungsansatz für ein hypothetisches Problem zu entwickeln.

Kommunikationsstärke betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit Führungskräften und anderen Abteilungen kommuniziert hast.

Selbstorganisation und Teamfähigkeit

Hebe hervor, wie du selbstständig arbeitest und gleichzeitig im Team agierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Selbstorganisation und Teamarbeit verdeutlichen.

Expert*in (w/m/d) Arbeitssicherheit
Rheinbahn AG
Jetzt bewerben
Rheinbahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>