Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Pflege von Backend-Systemen und Schnittstellen.
- Arbeitgeber: Die Rheinbahn sichert Mobilität in Düsseldorf und ist Marktführer im VRR.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Team mit echtem Einfluss auf die Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Backend-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft! Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge. Zur Fortführung unserer Unternehmensstrategie suchen wir ab sofort eine*n Informatiker*in, Wirtschaftsinformatiker*in als Produktmanager*in - Backend und Schnittstellen (w/m/d) - Java, Python, Node.js, SQL- & NoSQL-Datenbanken.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Management der (Weiter-)Entwicklung, technische Innovation, Betrieb und Pflege der Architektur von Hintergrundsystemen/Backends
- Strategische Steuerung und Koordination externer Dienstleister und Partner im Bereich Backend-Systeme
- Aktive Mitarbeit bei der Erreichung von technischen Geschäftszielen durch Software und Infrastruktur hinter digitalen Vertriebskanälen, der Mobilitätsplattform redy sowie verschiedener Shop-, Customer-Relationship- und Content Management Systemen
- Implementierung und Verwaltung von Schnittstellen (APIs sowie pragmatische Entwicklungen) zur Integration externe Mobilitätsdienste sowie Datenfluss zu Drittanbietersystemen
- Evaluierung, Migration und Einführung neuer Technologien
- Schnittstellenintegration und Systemanbindung, Leistungsoptimierung: Überwachung und Verbesserung der Datenflüsse zwischen den verschiedenen Systemen
- Abstimmung zwischen technischen und nicht-technischen Teams zur Sicherstellung der Systemqualität
- Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten im System, Überwachung der Systemperformance und Behebung technischer Probleme
- Durchführung von Code-Reviews und Sicherstellung hoher Qualitätsstandards
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, System Engineering, Software Engineering, Computer Science, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Management von Backend-Prozessen, idealerweise im Mobilitäts- oder Verkehrssektor
- Fundierte Kenntnisse in der Dienstleistungssteuerung und Qualitätssicherung
- Erfahrung in den Programmiersprachen und Technologien wie Java, Python, Node.js sowie in SQL- und NoSQL-Datenbanken
- Erfahrung mit der Entwicklung und Verwaltung von APIs und Microservices
- Kenntnisse in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure) und Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes, Docker)
- Stark ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Hands-on-Mentalität und Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Anspruchsvolle, spannende wie abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
- Anspruch auf Betriebsrente
- Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
- Fahrradleasing
- FirmenTicket, modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich gerne ganz unkompliziert über unser Online-Bewerberportal unter Website. Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin mitzuteilen.
Ansprechpartner: Benjamin Erben
Informatiker*in, Wirtschaftsinformatiker*in als Produktmanager*in - Backend und Schnittstellen (w/m/d) - Java, Python, Node.js, SQL- & NoSQL-Datenbanken - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Rheinbahn AG

Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker*in, Wirtschaftsinformatiker*in als Produktmanager*in - Backend und Schnittstellen (w/m/d) - Java, Python, Node.js, SQL- & NoSQL-Datenbanken - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Backend-Entwicklung und Schnittstellenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, Python, Node.js sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Teams hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in, Wirtschaftsinformatiker*in als Produktmanager*in - Backend und Schnittstellen (w/m/d) - Java, Python, Node.js, SQL- & NoSQL-Datenbanken - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in den Bereichen Backend-Management, Programmiersprachen (Java, Python, Node.js) und Datenbanken (SQL, NoSQL) hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergessen Sie nicht, Ihre Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin in Ihrer Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass Sie die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kenntnisse in Java, Python, Node.js sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken vor dem Interview auffrischen. Sehen Sie sich aktuelle Trends und Technologien an, die im Mobilitätssektor relevant sind.
✨Verstehen Sie die Unternehmensziele
Informieren Sie sich über die Rheinbahn und deren Unternehmensstrategie. Verstehen Sie, wie Ihre Rolle als Produktmanager*in zur Erreichung der technischen Geschäftszielen beiträgt und welche Herausforderungen im Bereich Backend-Systeme bestehen.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten im Management von Backend-Prozessen und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Dies zeigt Ihre praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fragen Sie nach Schnittstellenintegration
Bereiten Sie Fragen zur Schnittstellenintegration und Systemanbindung vor. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Implementierung und Verwaltung von APIs und wie diese zur Verbesserung der Systemqualität beitragen können.