Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft von Mobilität und Bildung mit innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Rheinbahn - Vorreiter in nachhaltiger Mobilität und digitaler Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Faire VergĂĽtung, 30 Urlaubstage, hybrides Arbeiten und viele Extras.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsweisenden Akademie und gestalte aktiv den digitalen Wandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder verwandten Bereichen und Projektmanagementfähigkeiten.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Frauen sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die digitale Zukunft von Mobilität und Bildung! Du möchtest den digitalen Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten? Die Rheinbahn steht für moderne, nachhaltige Mobilität in Düsseldorf und der Region – und mit unserer neuen Digitalakademie schlagen wir ein ganz neues Kapitel auf: Bildung, Teilhabe und Digitalisierung für alle. Für den Aufbau und die Leitung dieser zukunftsweisenden Akademie suchen wir Dich – eine engagierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für Veränderung, Lust auf Innovation und einem Herz für Bildung. Du hast ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik, digitaler Bildung, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften Du denkst didaktisch klug, arbeitest strukturiert und setzt Projekte eigenständig um Du konzipierst Multiplikatorenprogramme und digitale Bildungsangebote – vom Workshop bis zur digitalen Sprechstunde Du entwickelst und führst Schulungsangebote für unser digitales Ticketsystem „Calo“ durch Flexibilität: Hybrides Arbeiten, Gleitzeit und weitere moderne Arbeitsbedingungen Sicherheit: Faire Vergütung nach Tarifvertrag, unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive betriebliche Altersvorsorge Erholung: 30 Urlaubstage plus 4 zusätzliche Entlastungstage Sonderzahlungen: Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Leistungsprämien Weitere Vorteile: Deutschlandticket, modernes Betriebsrestaurant, Corporate Benefits und vieles mehr Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Leiter/in Bildung Arbeitgeber: Rheinbahn AG
Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Bildung
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Webinare und knüpfe Kontakte – das kann dir helfen, die richtige Person zu treffen, die dich weiterempfehlen kann.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die digitale Bildung!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Rheinbahn und ihre Digitalakademie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Projekte und Erfolge zu nennen – das zeigt, dass du wirklich engagiert bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du denkst, dass du die richtige Person für die Stelle bist, zögere nicht und bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Bildung sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du für den digitalen Wandel brennst!
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur in deinem Anschreiben und Lebenslauf hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Gliedere deine Erfahrungen und Fähigkeiten so, dass sie direkt auf die Anforderungen der Stelle eingehen.
Beziehe dich auf die Stelle!: Verlinke deine bisherigen Erfahrungen und Projekte direkt mit den Aufgaben, die wir dir anvertrauen möchten. Zeig uns, wie du unsere digitale Akademie mit deinen Ideen bereichern kannst!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns fĂĽhrt ĂĽber unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Vision der Rheinbahn
Mach dich mit der Mission und den Werten der Rheinbahn vertraut. Ăśberlege dir, wie deine Leidenschaft fĂĽr Bildung und digitale Transformation zu ihrer Vision passt. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Programme, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie du didaktisch klug gearbeitet und innovative Lösungen entwickelt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereits erfolgreich in ähnlichen Rollen warst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Akademie. Frage nach den Herausforderungen, die die Akademie erwartet, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. So zeigst du, dass du langfristig denkst.
✨Sei du selbst und zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Bildung und digitale Innovation durchscheinen. Sei authentisch und zeige, warum du für diese Rolle brennst. Ein positives Auftreten und Enthusiasmus können oft den Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Interviewern.