Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Digitalakademie und entwickle innovative Lernformate für verschiedene Zielgruppen.
- Arbeitgeber: Rheinbahn AG – ein innovatives Unternehmen in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Bildung und fördere Inklusion in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit vielen Kooperationsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Leitung (w/m/d) Digitalakademie – DüsseldorfRheinbahn AG sucht eine Leitung (w/m/d) Digitalakademie in Düsseldorf. Du baust die Digitalakademie als Ort des Lernens, der Vernetzung und der digitalen Teilhabe auf und entwickelst innovative Lernformate für Mitarbeitende, Kundinnen (z. B. Seniorinnen, digital Unerfahrene) und externe Partner. Du führst ein interdisziplinäres Team und arbeitest eng mit Bereichen wie Innovation, Personal, Marketing und Unternehmensentwicklung zusammen.AufgabeDu konzipierst Multiplikatorenprogramme und digitale Bildungsangebote – vom Workshop bis zur digitalen Sprechstunde.Du knüpfst und pflegst Kooperationen mit Bildungsinstitutionen, Verbänden und gesellschaftlichen Initiativen.Du entwickelst geeignete KPIs und Methoden zur Messung von Wirkung und Erfolg.Du entwickelst und führst Schulungsangebote für das digitale Ticketsystem »Calo« durch.Du vertrittst die Digitalakademie in Netzwerken, Fachveranstaltungen und Gremien.QualifikationDu hast ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik, digitaler Bildung, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften.Du hast Erfahrung in der Erwachsenenbildung – idealerweise mit digitalen Lernformaten und vielfältigen Zielgruppen.Du denkst didaktisch klug, arbeitest strukturiert und setzt Projekte eigenständig um.Du begeisterst Dich für digitale Inklusion und interdisziplinäre Zusammenarbeit.Du kommunizierst sicher, integrierst unterschiedliche Perspektiven und hast Freude am Dialog.Du kennst idealerweise kommunale Strukturen und Fördermöglichkeiten in NRW.Standort: DüsseldorfDie vollständige Anzeige finden Sie beim Klick auf den Onlinebewerbungs-Button oder unter folgendem Link: Website #J-18808-Ljbffr
Leitung (w/m/d) Digitalakademie Arbeitgeber: Rheinbahn AG
Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) Digitalakademie
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Meetups und knüpfe Kontakte. Du weißt nie, wer dir den entscheidenden Tipp geben kann oder sogar eine Stelle kennt!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Positionen oder Praktika. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Person für die Leitung der Digitalakademie bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für digitale Bildung und Inklusion zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) Digitalakademie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Leitung der Digitalakademie bist. Lass deine Leidenschaft für digitale Bildung durchscheinen!
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele für Projekte, die du geleitet hast, oder innovative Lernformate, die du entwickelt hast. Das hilft uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu bekommen.
Kenne unsere Werte!: Informiere dich über die Rheinbahn AG und unsere Vision für die Digitalakademie. Wenn du in deiner Bewerbung zeigst, dass du unsere Werte teilst und verstehst, wird das einen großen Unterschied machen!
Bewirb dich online!: Nutze unseren Onlinebewerbungs-Button auf der Website, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Informationen vergisst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Vision der Digitalakademie
Mach dich mit der Mission und den Zielen der Digitalakademie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur digitalen Teilhabe und Inklusion passen. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Programme, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, insbesondere im Bereich digitale Bildung. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du ein interdisziplinäres Team führen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst.
✨Frage nach den KPIs und Erfolgsmessungen
Stelle im Interview Fragen zu den KPIs und Methoden, die das Unternehmen zur Messung des Erfolgs der Digitalakademie verwendet. Das zeigt dein Interesse an der Wirkung deiner Arbeit und dass du strategisch denkst. Es gibt dir auch die Möglichkeit, deine eigenen Ideen zur Erfolgsmessung einzubringen.