Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)

Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)

Bonn Vollzeit 62000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Produktion von Strom und Wärme, koordiniere Wartungsarbeiten und optimiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: Gestalte die Energiewende in einem zukunftsorientierten Unternehmen in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ingenieurwissenschaften oder Kraftwerksmeister mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Vergütung zwischen 62.000 und 84.000 Euro plus Sonderleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62000 - 84000 € pro Jahr.

Vollzeit | Unbefristet | Köln | Fach & Führungskräfte

Bei uns arbeiten Menschen mit Energie. Menschen, die sich leidenschaftlich für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden einsetzen. Gemeinsam gewährleisten wir die sichere Versorgung der rheinischen Region mit Energie und Trinkwasser. Hierbei denken wir schon heute an morgen. Denn als zukunftsorientiertes Unternehmen gestalten wir die Energiewende auf allen Ebenen mit.

Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer modernen Unternehmenskultur.

Innerhalb unseres Bereiches Kraftwerke besetzen wir am Standort Merkenich ab sofort die Stelle als Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d).

  • Fachliches Steuern des Referats
  • Abstimmen und Koordinieren von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an unseren Erzeugungs- und Nebenanlagen im Tagesgeschäft sowie bei Großreparaturen
  • Sicherstellen der produktionsseitigen Arbeitsvorbereitung auf Basis des Betriebsführungssystems SIPAM
  • Verantworten des Arbeitserlaubnis-Verfahrens
  • Koordinieren von Arbeitsstätten und betrieblichen Arbeitsmitteln sowie Betreuen von Fremdfirmen
  • Planen und Anweisen von verfahrenstechnischen und elektrischen Schalthandlungen
  • Durchführen von verfahrenstechnischen und elektrotechnischen Schalthandlungen bei entsprechender Qualifikation
  • Entwickeln von individuellen Ausbildungs- und Schulungskonzepten für die Mitarbeitenden des Fachbereichs
  • Analysieren von Störungen sowie Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen zur Optimierung der verfahrenstechnischen Prozesse
  • Vertreten des Gruppenleiters bei Abwesenheiten

Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder vergleichbar. Alternativ abgeschlossene Weiterbildung zum Kraftwerksmeister (m/w/d). Mehrjährige Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen im Betrieb von Kraftwerken, einschließlich Bedienung, Überwachung und Verfahrenstechnik. Kenntnisse über gesetzliche Regelungen und technische Regelwerke (z.B. Betriebssicherheitsverordnung). Erfahrung in der Leitung von Projekten. Idealerweise Erfahrung in der fachlichen Führung von Mitarbeitenden. Berechtigung für elektrische Schalthandlungen wünschenswert. Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihres Teams. Methodisches und konzeptionelles Denken sowie Freude am Analysieren und Optimieren von Arbeitsabläufen. Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und sicheres Auftreten. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Idealerweise gute Englischkenntnisse.

Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 11 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 62.000 – 84.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation).

Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.

Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.

Klimafreundlich unterwegs Zur Arbeit mit bezuschusstem Deutschlandticket oder geleastem (E-)Bike. Betriebliche Altersvorsorge Attraktive betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Gesundheitsvorsorge Sport- & Gesundheitsangebot, bezusch. Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Work-Life-Balance Beruf, Familie und Freizeit optimal vereinbaren. Weiterbildung Individuelle Förderung und Qualifizierung passend zum Bedarf. Sicherer Arbeitsplatz Krisensicherer Job in einer Zukunftsbranche.

Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d) Arbeitgeber: RheinEnergie AG

Als zukunftsorientiertes Unternehmen in Köln bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und dabei in einem dynamischen Team zu arbeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen Unternehmenskultur. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Gesundheitsangebote sowie eine betriebliche Altersvorsorge, um Ihre berufliche und persönliche Zufriedenheit zu gewährleisten.
R

Kontaktperson:

RheinEnergie AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Energiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Herausforderungen und Chancen der Branche kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Verfahrenstechnik und Elektrotechnik übst. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Teams hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Koordination und Motivation von Mitarbeitenden unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)

Fachkenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Verfahrenstechnik
Erfahrung im Betrieb von Kraftwerken
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse über gesetzliche Regelungen und technische Regelwerke
Methodisches und konzeptionelles Denken
Analytische Fähigkeiten zur Störungsanalyse
Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
Teamführungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungsfreude
Sichere Kommunikation in Deutsch
Gute Englischkenntnisse
Berechtigung für elektrische Schalthandlungen
Koordinationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur oder Kraftwerksmeister wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Eignung für die Rolle als Koordinator Produktion Strom und Wärme darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinEnergie AG vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und Teams zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst.

Zeige Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Störungen oder Herausforderungen zu nennen, die du erfolgreich analysiert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Optimierung von Prozessen.

Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)
RheinEnergie AG
Jetzt bewerben
R
  • Ingenieur / Kraftwerksmeister als Koordinator Produktion Strom und Wärme (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    62000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • R

    RheinEnergie AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>