Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und gestalte den internen Werksunterricht für kaufmännische Auszubildende.
- Arbeitgeber: RheinEnergie sorgt für die Energie- und Trinkwasserversorgung in der rheinischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und entwickle innovative Ausbildungskonzepte in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Wirtschaft, Pädagogik oder vergleichbar sowie Ausbilderschein erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttojahresgehalt zwischen 58.000 – 76.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58000 - 76000 € pro Jahr.
Kaufmännischer Ausbilder für internen Werksunterricht (m/w/d) Bei uns arbeiten Menschen mit Energie. Menschen, die sich leidenschaftlich für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden einsetzen. Gemeinsam gewährleisten wir die sichere Versorgung der rheinischen Region mit Energie und Trinkwasser. Hierbei denken wir schon heute an morgen. Denn als zukunftsorientiertes Unternehmen gestalten wir die Energiewende auf allen Ebenen mit. Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, einer modernen Unternehmenskultur und flexiblen, hybriden Arbeitszeitmodellen mit Home-Office. Innerhalb unseres Bereiches Personal und Organisation besetzen wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als Kaufmännischer Ausbilder für internen Werksunterricht (m/w/d) . Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Durchführung des internen Werksunterrichts für die kaufmännischen Auszubildenden. Aufgaben Methodisch und didaktisches Vorbereiten und Durchführen des betriebsinternen Werksunterrichts und der Prüfungsvorbereitung in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Makroökonomie, Wirtschaftsmathematik sowie externes und internes Rechnungswesen Koordinieren und fachliches Leiten der kaufmännischen Ausbildung und der dualen Studierenden Planen und Umsetzen von Ausbildungsmaßnahmen sowie die kooperative Zusammenarbeit mit der IHK Identifizieren von Zielgruppen und Durchführen der Recruiting-Prozesse mit entsprechender Eignungsfeststellung und Auswahl geeigneter Bewerbenden für Ausbildung bzw. duales Studium Abstimmen und Steuern von Ausbildungs- und Einsatzplänen und Sicherstellen der Umsetzung in den Fachbereichen Entwickeln und Implementieren von innovativen Ausbildungskonzepten sowie Auswahl und Einsatz von modernen sowie motivationsfördernden Lernmitteln und Medien Fungieren als Ansprechperson für die Kooperation mit Dritten und externen Kunden für die Drittausbildung Planen, Konzeptionieren und Moderieren von Ausbildungsmaßnahmen wie interne und externe Messen, Schul- und Fachhochschulveranstaltungen, etc. Einsatz in IHK-Gremien und Ausschüssen Fungieren als Ansprechperson für Führungskräfte und Ausbildungsbeauftragte in Fragen der kaufmännischen Ausbildung Profil Abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaft, Pädagogik, Lehramt, Psychologie oder vergleichbar Vorhandener Ausbilderschein nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) Mehrjährige Berufserfahrung in einem ähnlichen Aufgabenfeld Sehr gute fachliche, persönliche und methodische Kompetenzen sowie pädagogische und didaktische Fähigkeiten Sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse zwecks Vermittlung von Lerninhalten Handlungsorientiertes Lehren/Lernen Sehr gute und empathische Gesprächsführung Sehr gute Kenntnisse der Schulungssoftware sowie gute MS Office Kenntnisse Kenntnisse der Ausbildungsordnung, Vorschriften und relevanter Gesetze (BMBF, BBIG, JArbSchG, UVV, BetrVG, etc.) Darum RheinEnergie Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 58.000 – 76.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation). Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits, wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7% des jeweiligen Bruttojahresgehalts. Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildungunterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg. Kontakt Haben wir Dein Interesse geweckt? Auf Deine Bewerbung freut sich Frau Golnaz Quirmbach die Dir unter der Rufnummer 0221 178-2847 gerne zur Verfügung steht. Weitere Details findest Du hier: Darum RheinEnergie
Kaufmännischer Ausbilder für internen Werksunterricht (m/w/d) Arbeitgeber: RheinEnergie AG
Kontaktperson:
RheinEnergie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännischer Ausbilder für internen Werksunterricht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Energiewirtschaft und wie diese die Ausbildung beeinflussen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte anschaulich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken der Ausbildung zu gewinnen. Dies kann dir helfen, innovative Ideen für die Ausbildungsmaßnahmen zu entwickeln, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit der IHK und zur Umsetzung von Ausbildungsplänen zu beantworten. Zeige, dass du die relevanten Vorschriften und Gesetze kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischer Ausbilder für internen Werksunterricht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Kaufmännischer Ausbilder interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Ausbildung und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung oder im kaufmännischen Bereich ein. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende einfache, verständliche Sätze und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen starken Fokus auf die Durchführung von Werksunterricht hat, solltest du deine didaktischen und methodischen Kompetenzen besonders hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinEnergie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Stelle sicher, dass du die relevanten Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Rechnungswesen gut verstehst. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle einen starken Fokus auf das Lehren und Lernen hat, sei bereit, deine didaktischen Methoden und Erfahrungen im Umgang mit Auszubildenden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine empathische Gesprächsführung wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, sei es mit Auszubildenden oder Führungskräften.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und Ziele von RheinEnergie, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und die Ausbildung. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.