Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und manage SAP-Berechtigungen für die gesamte RheinEnergie.
- Arbeitgeber: RheinEnergie ist ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle deine Skills in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung mit SAP-Berechtigungen erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du bist Teil eines crossfunktionalen Teams und arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich nach agilen Methoden.
- Du setzt Standards für die SAP-Berechtigungen in einem zentralen Berechtigungskonzept für die gesamte heterogene SAP-Landschaft (ECC und S / 4 HANA) der RheinEnergie und entwickelst diese in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiter.
- Du bist verantwortlich für den kompletten Life Cycle (technische Konzeption, Entwicklung, Pflege, Weiterentwicklung und Dokumentation) der technischen SAP-Basis- und Entwicklungsrollen.
- Du kommunizierst und kollaborierst mit verschiedenen Fachexperten aus Vertrieb, Verteilnetzbetreiber, Shared Services und SAP Backend Development.
- Du stellst im Rahmen der Governance durch Schulungen und weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen sicher, dass die fachlichen Berechtigungsrollen in den betroffenen SAP-Systemen regelkonform umgesetzt worden sind.
- Du hältst dich mit den neuesten Trends im SAP-Berechtigungsumfeld auf dem Laufenden.
- Du spezifizierst geeignete Tests und dokumentierst deine Arbeitsergebnisse nachvollziehbar.
Deine Qualifikationen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikationen.
- Du hast eine mehrjährige Berufserfahrung mit SAP-Berechtigungen in SAP ECC und S / 4 HANA-Systemen.
- Du hast nachweisliche umfassende und tiefgehende Kenntnisse des SAP-Berechtigungskonzeptes in Kombination mit Fiori Kacheln, Seiten und Bereichen.
- Du kennst dich mit der Pflege von Berechtigungsvorschlagswerten und mit den Transporten von Rollen aus.
- Du bist vertraut mit den ITIL-Prozessen, insbesondere mit dem Incident- und Changemanagement und nutzt Dein Wissen bei der Fehlerbehebung und Umsetzung neuer Anforderungen für eine effiziente und effektive Abwicklung.
- Du hast eine selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise und vereinst Kreativität und Ergebnisorientierung.
- Du hast die kommunikativen Fähigkeiten technische Sachverhalte für Fachexperten verständlich darzustellen und kannst fachliche Anforderungen in technische Lösungen übersetzen.
- Du bist motiviert dich bei Bedarf auch in neue Arbeitsweisen und Technologien einzuarbeiten.
- Du beherrschst die sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und hast gute Englischkenntnisse.
- Idealerweise hast du weiterführende Kenntnisse in weiteren Spezialgebieten wie z.B. SAP-Entwicklung (ABAP, ABAP-OO), S / 4 Hana Development, Fiori oder CDS.
- Du hast bestenfalls praktische Projekterfahrung in der Transformation von ECC nach S / 4 HANA.
Darum RheinEnergie
- Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 11 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet.
- Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
- Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund.
- Zusätzliche Benefits: Klimafreundlich unterwegs: Zur Arbeit mit bezuschusstem Deutschlandticket oder geleastem (E-)Bike.
- Betriebliche Altersvorsorge: Attraktive betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Gesundheitsvorsorge: Sport- & Gesundheitsangebot, bezusch. Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Beruf, Familie und Freizeit optimal vereinbaren: Individuelle Förderung und Qualifizierung passend zum Bedarf.
- Sicherer Arbeitsplatz: Krisensicherer Job in einer Zukunftsbranche.
IT Service Engineer / SAP-Berechtigungen (m / w / d) - System Engineering / Admin, Anwendungsen[...] Arbeitgeber: RheinEnergie

Kontaktperson:
RheinEnergie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Engineer / SAP-Berechtigungen (m / w / d) - System Engineering / Admin, Anwendungsen[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der SAP-Welt arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der SAP-Trends! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der SAP-Berechtigungslandschaft, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Da du tiefgehende Kenntnisse im SAP-Berechtigungskonzept benötigst, solltest du dich auf technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Übe, wie du komplexe technische Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du in einem crossfunktionalen Team arbeiten wirst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Engineer / SAP-Berechtigungen (m / w / d) - System Engineering / Admin, Anwendungsen[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT Service Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit SAP-Berechtigungen und wie du diese in einem agilen Umfeld angewendet hast. Zeige, dass du die Governance-Anforderungen verstehst und bereit bist, Schulungen durchzuführen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen klar und prägnant darstellen. Füge spezifische Projekte hinzu, bei denen du mit SAP ECC oder S/4 HANA gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle in diesen Projekten sowie die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Aufmerksamkeit für Details, was besonders in technischen Berufen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinEnergie vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Berechtigungen
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für das SAP-Berechtigungskonzept hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Berechtigungen in SAP ECC und S/4 HANA zu beantworten und zeige, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation mit Fachexperten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zeigen, technische Sachverhalte verständlich zu erklären und fachliche Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen.
✨Agile Methoden hervorheben
Da du in einem crossfunktionalen Team arbeitest, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in agilen Projekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Aktuelle Trends im SAP-Bereich kennen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im SAP-Berechtigungsumfeld auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren könntest und welche neuen Technologien du spannend findest.