Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und Ausbildung in Baubetriebswirtschaft mit Fokus auf Wirtschaft und Technik.
- Arbeitgeber: HS Osnabrück bietet praxisnahe Ausbildung und Theorieunterricht mit persönlicher Mentor-Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Optimale Karrierechancen und nachhaltiger Lernerfolg durch Kombination von Studium und Berufsausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere an einer renommierten Hochschule mit spannenden Einblicken in die Bauwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, technisches Verständnis, gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Ein 13-wöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe ist von Vorteil.
Ein Studium an der HS Osnabrück und eine Berufsausbildung zum Metallbauer oder technischen Systemplaner geben dir Einblicke in den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik.
Nachhaltiger Lernerfolg durch Praxis- und Theorieunterricht mit Unterstützung von deinem Mentor.
Einen guten Start ins Berufsleben und optimale Karrierechancen.
Dein Profil
- Abitur oder Fachhochschulereife
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Eine hohe Auffassungsgabe
- Interesse an kaufmännischen und technischen Zusammenhängen
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Gerne auch ein 13-wöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe in dem gewählten Ausbildungsberuf
#J-18808-Ljbffr
Dualer Student (m/w/d) Baubetriebswirtschaft Arbeitgeber: Rheiner Stahlbau GmbH
Kontaktperson:
Rheiner Stahlbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student (m/w/d) Baubetriebswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Baugewerbe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die HS Osnabrück und deren Anforderungen für das duale Studium. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen besseren Eindruck von der Hochschule und dem Studiengang zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du ein Vorpraktikum im Baugewerbe machen kannst, nutze diese Gelegenheit, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken. Das zeigt auch dein Engagement für den gewählten Ausbildungsberuf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen Interessen an kaufmännischen Zusammenhängen übst. Zeige, dass du sowohl die Theorie als auch die Praxis schätzt und bereit bist, in beiden Bereichen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student (m/w/d) Baubetriebswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HS Osnabrück und deren duales Studienangebot. Verstehe die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Abiturzeugnisses oder der Fachhochschulreife, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Praktika im Baugewerbe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Baubetriebswirtschaft und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Betone auch deine Mathematik- und Physikkenntnisse sowie dein technisches Verständnis.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheiner Stahlbau GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Verbindung zwischen Wirtschaft und Technik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Mathematik- und Physikkenntnisse betonen
Sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einfache Probleme zu lösen oder Erklärungen zu geben, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Interesse am Baugewerbe hervorheben
Wenn du ein Vorpraktikum im Baugewerbe absolviert hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast, um dein Engagement für den gewählten Ausbildungsberuf zu zeigen.
✨Fragen an den Mentor vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du deinem zukünftigen Mentor stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Unterstützung und Entwicklung während deines Studiums und deiner Ausbildung.