Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen im Alltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: RheinFlanke gGmbH ist ein innovativer Träger für Jugend- und Bildungsarbeit in Köln und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, die Zukunft junger Menschen zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst deine Ideen einbringen und aktiv zur Gestaltung des Programms beitragen.
Die RheinFlanke gGmbH wurde 2006 in Köln gegründet und ist anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend- und Bildungsarbeit an acht Standorten im Rheinland und in Berlin. Unser Ziel ist es, die Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote zu verbessern. Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Schulbegleiter:in Arbeitgeber: RheinFlanke gGmbH
Kontaktperson:
RheinFlanke gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RheinFlanke gGmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Verbesserung ihrer Zukunftsperspektiven beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die RheinFlanke gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RheinFlanke gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote für Kinder und Jugendliche zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Schulbegleiter:in klar darlegen. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der Bildungs- oder Jugendarbeit hervor und betone deine sozialen Kompetenzen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinFlanke gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die RheinFlanke gGmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RheinFlanke gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Schulbegleiter:in.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie dich auf die Rolle des Schulbegleiters vorbereitet haben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Schulbegleiter:in ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie wichtig dir ein unterstützendes Umfeld für die Kinder ist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise der RheinFlanke gGmbH und die Erwartungen an die Schulbegleiter:in zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.