Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)

Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)

Bad Schwalbach Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die zentrale Vergabestelle und gestalte innovative Vergabeprozesse.
  • Arbeitgeber: Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein dynamischer Landkreis in Hessen mit modernem Verwaltungsansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Dienstes und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft haben und Führungserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und bieten ein anonymes Bewerbungsverfahren an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Rheingau Taunus Kreis

Jobbeschreibung

Vergabeverfahren steuern, Innovation vorantreiben – im #TeamRTK!
Sie verfügen über Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick und bringen strategischen Weitblick mit? In der zentralen Vergabestelle verantworten Sie nationale und EU-weite Vergabeverfahren und beraten die Fachdienste zu vergaberechtlichen Fragen. Durch Ihr fundiertes Verständnis für innovative Lösungen treiben Sie die Digitalisierung in Ihrem Team und im Fachdienst voran und schaffen moderne Strukturen und Arbeitsweisen.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und gestalten Sie Vergabeprozesse effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert!
#WIRFÜREUCH – für mehr Innovation und Effizienz im öffentlichen Dienst.

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.

Für das Team der Zentralen Vergabestelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)

zu besetzen.

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung und Führung der zentralen Vergabestelle, einschließlich Teamentwicklung und Teamkoordination
  • Ausbau und kontinuierliche Weiterentwicklung der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung gemeinsamer Beschaffungen
  • Planung, Durchführung und rechtssichere Begleitung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren für den Rheingau-Taunus-Kreis
  • Beratung von Fachabteilungen (z.B. IT, Einkauf) in vergaberechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
  • Zentrale Ansprechperson für vergaberechtliche Themen
  • Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der Vergabeprozesse

Wir bieten:

  • Besoldungsgruppe A 13 hD HBesG, Entgeltgruppe E 13 TVöD
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
  • Die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit (der weit überwiegende Teil der Angebote geht heute bereits digital ein und es wird grds. eine elektronische Vergabe durchgeführt)
  • Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
  • Strukturierte Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen im Team
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
  • Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte

Wir erwarten:

  • den Abschluss als
    • Dipl. Verwaltungswirtin (FH) bzw. zur Dipl. Verwaltungswirt (FH), oder
    • Diplom-Betriebswirtin (FH) bzw. Diplom-Betriebswirt (FH), oder
    • Bachelor of Arts Public Administration, oder
    • Bachelor of Arts Business Administration, oder
    • Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Langjährige Erfahrung im Bereich der öffentlichen Vergabe
  • Fundierte Kenntnisse des Vergaberechts
  • Sicherer Umgang mit Vergabeplattformen
  • Klare und innovative Führungspersönlichkeit

Wir wünschen uns:

  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
  • Ein ausgeprägtes Serviceverständnis.
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Innovation im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Zentralen Vergabestelle auch durch Nutzung von Informationstechnik.
  • Eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten auch in Konfliktsituationen und Entscheidungskompetenz.
  • Analytisches, logisches Denkvermögen und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise mit den heute üblichen technischen Medien.
  • Gutes Verhandlungsgeschick sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 24.08.2025 über das Stellenportal www.interamt.de (StellenID 1327097) durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Telefonische Auskünfte erteilt der stellv. Fachdienstleiter Herr Klein, Tel: 06124/510-265.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche statt.

Datenschutzinformation

Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) Arbeitgeber: Rheingau Taunus Kreis

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice-Möglichkeiten bietet, sondern auch eine familienfreundliche Arbeitsumgebung fördert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, unterstützt das Team der Zentralen Vergabestelle die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch strukturierte Einarbeitung und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem JobTicket Premium und Dienstradleasing, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zusätzlich erleichtert.
R

Kontaktperson:

Rheingau Taunus Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Zentralen Vergabestelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Vergaberecht und in der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Vergabeprozesse hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Leitung der Zentralen Vergabestelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe vergaberechtliche Themen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als zentrale Ansprechperson für vergaberechtliche Fragen fungieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)

Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
strategischer Weitblick
Kenntnisse im Vergaberecht
Erfahrung in der öffentlichen Vergabe
Sicherer Umgang mit Vergabeplattformen
Teamkoordination
Projektmanagement
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Serviceverständnis
Bereitschaft zur Innovation
Selbstständige Arbeitsweise
Konfliktlösungskompetenz
Digitale Affinität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Leitung der Zentralen Vergabestelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Vergaberecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Innovationsfähigkeit und dein strategisches Denken ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Online-Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheingau Taunus Kreis vorbereitest

Verstehen Sie die Vergabeverfahren

Machen Sie sich mit den nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren vertraut. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Abläufe verstehen und bereit sind, diese effizient zu steuern.

Heben Sie Ihre Führungskompetenz hervor

Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Führungserfahrung und Teamentwicklung demonstrieren. Stellen Sie dar, wie Sie Ihr Team motivieren und innovative Lösungen fördern können.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Position eine zentrale Ansprechperson für vergaberechtliche Themen erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Üben Sie, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Innovationsbereitschaft zeigen

Seien Sie bereit, über Ihre Ideen zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der Vergabeprozesse zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie proaktiv an neuen Lösungen arbeiten und Veränderungen als Chance sehen.

Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)
Rheingau Taunus Kreis
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>