Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Abteilung für Psychotherapie und gestalten Sie deren Zukunft.
- Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Therapieangebote und arbeiten Sie in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit innovativen Ansätzen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06. Juli 2025 über unser Onlineportal oder per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leiten Sie unsere Abteilung für Psychotherapie / Allgemeinpsychiatrie 2! Arbeitsort: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit (Basis 40 Std/Wo) Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt **** Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz – versorgt mit 800 Betten das gesamte Spektrum moderner Psychiatrie. Die Allgemeinpsychiatrie 2 bietet eine sektorenübergreifende psychotherapeutische Versorgung und die Möglichkeit der kontinuierlichen Weiterbehandlung im ambulanten und teilstationären Bereich. Übernehmen Sie die medizinische Gesamtverantwortung und gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung dieser Schlüsselabteilung. Ihre Aufgaben: Fachliche Leitung: Eigenverantwortliche Führung der Abteilung mit Verantwortung für Diagnostik und Therapie Weiterentwicklung: Strategische Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts sowie Ausbau der Therapieangebote Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kollegiale Kooperation mit der Pflegedienstleitung und anderen Fachbereichen zur Gewährleistung einer patientenorientierten Behandlung Qualitätsmanagement: Sicherstellung und Kontrolle der Qualitätsstandards sowie Steuerung der organisatorischen Abläufe Lehre: Sie engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung der Assistenzärzte Ihr Profil: Fachliche Qualifikation: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Expertise in der ärztlichen Psychotherapie Innovativ: Erfahrung in evidenzbasierten Verfahren (z.B. Schematherapie, Dialektisch Behaviorale Therapie) sowie die Motivation die Abteilung inhaltlich weiter zu entwickeln Persönliche Stärken: Partizipativer Führungsstil, Hohe Eigeninitiative, Motivationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick Wir bieten Ihnen: Attraktive Vergütung: Eine den Anforderungen entsprechende außertarifliche Dotierung Fort- und Weiterbildung: Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Work-Life-Balance: Zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. Betriebskindergarten Moderne Infrastruktur: Mitarbeit in einer modern ausgestatteten Klinik mit zukunftsorientiertem Therapiekonzept Gestaltungsspielraum: Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Abteilung aktiv weiterzuentwickeln Engagiertes Team: Zusammenarbeit mit motivierten und erfahrenen Kolleg:innen in einem interdisziplinären Umfeld Nebeneinkünfte: Übernahme von Gutachtertätigkeiten, Beteiligung am Konsiliardienst und durch Lehrtätigkeit Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4144 bis zum 06. Juli 2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de (https://mailto:bewerbung@landeskrankenhaus.de) . Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Kontaktperson:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rheinhessen-Fachklinik Alzey und deren spezifische Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Philosophie gut kennst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationskraft! Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Abteilung für Psychotherapie weiterentwickeln würdest. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Chefarztes / der Chefärztin in der Psychotherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen mit evidenzbasierten Verfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Abteilung strategisch weiterentwickeln möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06. Juli 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes oder der Chefärztin in der Psychotherapie eine hohe fachliche Qualifikation erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle evidenzbasierte Verfahren und sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zu erläutern.
✨Zeige deinen partizipativen Führungsstil
In der Rolle wird ein partizipativer Führungsstil geschätzt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und in Entscheidungsprozesse einbezogen hast. Dies wird deine Eignung für die Leitung der Abteilung unterstreichen.
✨Betone deine Innovationsfähigkeit
Die Klinik sucht jemanden, der die Abteilung strategisch weiterentwickeln kann. Überlege dir, welche neuen Therapieansätze oder Konzepte du einbringen könntest und wie diese zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Bereite Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an interdisziplinärer Kooperation zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit und zur Gewährleistung einer patientenorientierten Behandlung verdeutlichen.