Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung (m/w/d)
Jetzt bewerben

Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung (m/w/d)

Alzey Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe psychotherapeutische Gespräche und arbeite im multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet eine einzigartige Umgebung für forensische Psychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.000 EUR, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Fitnessangeboten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Psychologiestudium abgeschlossen und bereits mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten begonnen.
  • Andere Informationen: Betriebskindergarten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf dem Klinikgelände.

Abteilung für Forensische Psychiatrie Arbeitsort: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Position: Psychologischer Psychotherapeutin in Ausbildung (m/w/d)** Starttermin: ab sofort Arbeitszeit: 26,0 Std/Wo Die Abteilung für forensische Psychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik Alzey umfasst 53 Betten, untergliedert in eine offene und zwei geschlossene Stationen. Unsere forensische Ambulanz betreut ca. 60 beurlaubte und entlassene Patienten. Behandelt werden hier psychisch kranke Straftäter mit den verschiedensten Störungsbildern im Einzel -und Gruppensetting sowie multimodal mit zahlreichen Therapieangeboten. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Ihr PT 1 (1.200 Stunden) in unserer Forensischen Abteilung! Ihre Ausbildung: Im Rahmen der Ausbildung vertrauen wir Ihnen unter regelmäßiger Anleitung durch approbierte Psychotherapeut:innen, sowie Ober- und Chefarzt Patienten an, für die Sie im Einzelnen folgende Aufgaben übernehmen: Durchführen von Aufnahme- und Explorationsgesprächen mit ausführlicher Dokumentation. Kollegiale Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams der Abteilung. Planung und Durchführung testpsychologischer Untersuchungen mit Erstellung von Befundberichten. Führen von psychotherapeutischen Einzelgesprächen. Schreiben von Behandlungsplänen, Stellungnahmen und Entlassberichten. Ihr Profil: Qualifikation: Sie sind Psychologe mit Abschluss (Diplom oder Master). Ihre Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten haben Sie bereits begonnen (vorhandener Ausbildungsvertrag). Sozialkompetenz: Ihr Umgang mit Patienten ist professionell und empathisch. Sie können gut zuhören, verfügen über das erforderliche Fingerspitzengefühl und arbeiten lösungsorientiert. Sorgfalt und Detailgenauigkeit: Sie dokumentieren präzise die Therapieverläufe. Ein sorgfältiger und integrer Umgang mit sensiblen Patientendaten ist für Sie selbstverständlich. Teamgeist: Sie können sich in unser eingespieltes multiprofessionelles Team einfügen und auch souverän die eigene Meinung vertreten. Mobilität: Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Wir bieten Ihnen: Gehalt: Eine Vergütung von monatlich 1.000 EUR brutto in Vollzeit. Umgebung: Einzigartig gelegene Arbeitsstätte in einem parkähnlichen Gelände mit Tier-Hof und Minigolf. Unterstützung durch ein engagiertes Team: Interdisziplinäres Team mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen sowie eine Regelmäßige interne und externe Supervision. Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden. Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen über eine innovative Online-Bibliothek. Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen. Kinderbetreuung: Betriebskindergarten auf dem Gelände der Klinik. Mittagspause und co.: Betriebsrestaurant, Cafeteria, kostenfreies 24h zugängliches Fitnessstudio und Freibad auf dem Gelände der Klinik. Healthcare: Hauseigene Fitness- und Gesundheits-App. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4129 bis zum 09.06.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere (http://www.landeskrankenhaus.de/karriere) oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de (https://mailto:bewerbung@landeskrankenhaus.de) . Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie

Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine einzigartige Arbeitsumgebung in einem parkähnlichen Gelände bietet. Mit einem engagierten interdisziplinären Team und regelmäßiger Supervision fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitszeitmodellen, einem Betriebskindergarten und zahlreichen Gesundheitsangeboten, die eine optimale Work-Life-Balance ermöglichen.
R

Kontaktperson:

Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die Rheinhessen-Fachklinik Alzey und ihre Abteilung für Forensische Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Sozialkompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die forensische Psychiatrie! Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Aspekte der Arbeit dich besonders ansprechen. Das kann deine Leidenschaft und Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in in Ausbildung (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fingerspitzengefühl
Dokumentationsgenauigkeit
Teamarbeit
Planungsfähigkeiten
Testpsychologische Kenntnisse
Therapeutische Gesprächsführung
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Zuhörfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung. Erkläre, warum du dich für die forensische Psychiatrie interessierst und was dich an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika gesammelt hast. Gehe insbesondere auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Teamarbeit ein.

Dokumentation und Sorgfalt: Da die Stelle eine präzise Dokumentation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Sorgfalt und Detailgenauigkeit belegen. Dies könnte durch spezifische Situationen aus deiner Ausbildung geschehen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Schreibe ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben und passe dein Bewerbungsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die geforderten Qualifikationen und sozialen Kompetenzen ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Psychotherapeuten in Ausbildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf deine Empathie und Teamfähigkeit.

Präsentation deiner Sozialkompetenz

Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen professionellen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen lösungsorientiert handelst und empathisch auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst.

Kenntnis der Einrichtung

Mache dich mit der Rheinhessen-Fachklinik Alzey und ihrer forensischen Abteilung vertraut. Verstehe die Struktur der Stationen und die Art der Patienten, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>