Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Psychotherapie und sorge für die bestmögliche Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Leitung von Teams.
- Andere Informationen: Akademisches Lehrkrankenhaus mit innovativen Ansätzen in der Psychotherapie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey - Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz - versorgt mit 800 Betten das gesamte Spektrum moderner Psychiatrie. Die Allgemeinpsychiatrie 2 bietet eine sektorenübergreifende psychotherapeutische Versorgung und die Möglichkeit der kontinuierlichen Weiterbehandlung im ambulanten und teilstationären Bereich.
Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Kontaktperson:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Therapieansätze in der Klinik weiterentwickeln könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Herausforderungen in der Psychiatrie aktuell bestehen. Überlege, wie du mit deiner Expertise zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Chefarztes / der Chefärztin in der Psychotherapie zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Psychotherapie hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Fort- und Weiterbildungen sowie besondere Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinhessen-Fachklinik Alzey vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Klinik
Informiere dich gründlich über die Rheinhessen-Fachklinik Alzey und deren Ansatz in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Chefarzt oder Chefärztin wirst du Verantwortung tragen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen.