Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«
Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«

Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«

Aachen Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle DL- und ML-Pipelines für spannende Produktionsanwendungen.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 32.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Exzellente Ausstattung, kreatives Arbeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze modernste Technologien und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss auf die Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Maschinenbau, Kenntnisse in Programmiersprachen und ML/DL von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines interdisziplinären Teams!

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs-einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

In der Produktion existieren unterschiedlichste Anwendungsfälle, bei denen Deep Learning (DL) und Machine Learning (ML) erfolgreich eingesetzt werden. Beispiele von Anwendungsfällen stellen die Produktion von Raketen, Stammzellen zur Bekämpfung von Blutkrebs, Optiken und Leichtbauteilen dar. Dabei werden in der Produktion insbesondere tabulare Daten und Bilddaten aufgenommen.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit erstellst Du für die Anwendungen der Produktion DL- sowie ML-Pipelines, die in unseren Industrieprojekten direkt vor Ort in den Einsatz genommen werden können.

Was Du bei uns tust

  • Erstellen und Aufbereiten von Bilddaten und tabularen Daten in Zusammenarbeit mit Experten
  • Implementierung von DL- & ML-Modelle in Abhängigkeit des Anwendungsfalls
  • Vergleich von DL-& ML-basierten Methoden mit Methoden der klassischen Datenanalyse
  • Validierung und Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Maschinenbau, Computer Science oder ein vergleichbares Fach
  • Umfangreiche Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
  • Erste Erfahrungen im Bereich von Machine Learning/ Deep Learning von Vorteil
  • Eigenmotivation zur Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Mitarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Freiraum für kreatives Arbeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:

Leo Hemmerich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Produktionsqualität«

Telefon: +49 241 8904-584

#J-18808-Ljbffr

Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion« Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine exzellente technische Ausstattung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem motivierten und interdisziplinären Team an innovativen Projekten zu arbeiten. Hier hast Du die Chance, Deine Kenntnisse im Bereich Deep Learning und Machine Learning in realen Industrieanwendungen einzubringen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Deine berufliche Entwicklung fördern. Die offene und kreative Arbeitskultur ermöglicht es Dir, Deine Ideen aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Deep Learning und Machine Learning. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Produktion Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Programmiersprachen und ML/DL-Tools zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Studienarbeiten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, und sei bereit, diese zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigenmotivation und Lernbereitschaft, indem du dich vorab mit den spezifischen Anwendungen von DL und ML in der Produktion auseinandersetzt. Bereite Fragen vor, die du während des Bewerbungsprozesses stellen kannst, um dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«

Kenntnisse in Deep Learning
Kenntnisse in Machine Learning
Erfahrung mit Bilddatenverarbeitung
Erfahrung mit tabellarischen Daten
Programmierung in mindestens einer Programmiersprache
Implementierung von ML- und DL-Modellen
Vergleich von Analysemethoden
Validierung von Ergebnissen
Dokumentation von Projekten
Eigenmotivation zur Einarbeitung in neue Themen
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Programmiersprachen und Erfahrungen im Bereich Machine Learning. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die sich auf Deep Learning und Machine Learning beziehen. Zeige konkrete Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest

Verstehe die Grundlagen von DL und ML

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte von Deep Learning und Machine Learning gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Konzepte auf reale Produktionsanwendungen anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, in denen du mit DL oder ML gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Kenntnisse in diesem Bereich hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten illustrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Fraunhofer-Gesellschaft. Fragen zu den spezifischen Projekten oder Technologien, die verwendet werden, sind besonders relevant.

Bachelor-/ Masterarbeit: »Deep learning und machine learning in der Produktion«
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>