Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«
Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«

Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«

Aachen Praktikum Kein Home Office möglich
Go Premium
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Simulationen von Fluiddynamiken im rotierenden Pulverbettverfahren durch und validiere deine Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, führend in anwendungsorientierter Forschung mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Professionelle Betreuung, Zugang zu einem hochmodernen Maschinenpark und praxisrelevante Themen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und gestalte die Produktion der Zukunft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Physik, erste Kenntnisse in FEM-Simulation von Vorteil.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.

Overview

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs-einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Lasersystem- und Erwärmungstechnik« entwickeln wir unter anderem innovative Lasersysteme für die moderne Produktion der Zukunft. Unser einzigartiger Maschinenpark am Fraunhofer IPT erstreckt sich von prototypischen Prozessen der additiven Fertigung über Mikroschweißungen und zielgenaue Erwärmungsprozesse bis hin zum Abtragsprozess mit Hochleistungslasern.

Im Rahmen der Abschlussarbeit untersuchst du den aktuellen Stand der Technik von Prozess-simulationen im Bereich der laserstrahlbasierten additiven Fertigungsverfahren. Aufbauend auf deiner Recherche führst du Schmelzbad- und Pulverbettsimulationen für einen hochdynamischen rotierenden Pulverbettprozess durch. Abgeschlossen wird die Abschlussarbeit durch eine Validierung deiner Simulationsergebnisse. Hierbei bearbeitest du einen Teil deiner Aufgaben vor Ort in unserem Maschinenpark.

Was Du bei uns tust

  • Recherche zum Stand der Technik und des Fluiddynamikverhaltens von Pulvern und Schmelzen
  • Durchführung grundlegender Pulveranalysen zur Bestimmung der Fluiddynamik
  • Erarbeitung von simulationsbasierten Untersuchungen zur Verhaltensbestimmung
  • Validierung der Ergebnisse im realen System

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse im Bereich FEM-Simulation mit Programmen wie z. B. Ansys von Vorteil
  • Du hast optimalerweise erste Erfahrungen mit Lasern oder Prozessen der additiven Fertigung
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/75882/

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Jan-Hendrik Koch M.Sc.
Gruppenleiter »Lasersystem- und Erwärmungstechnik«
Telefon: +49 241 8904-407

#J-18808-Ljbffr

Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren« Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten in einem hochmodernen Maschinenpark zu arbeiten, sondern auch eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung während der Abschlussarbeit gewährleistet. Mit einer offenen und interdisziplinären Arbeitskultur sowie zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung ist das Fraunhofer IPT in Aachen der ideale Ort für Studierende, die praxisnahe Forschung mit einem nachhaltigen Ansatz verbinden möchten.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf deine Kenntnisse in Fluiddynamik und FEM-Simulation abzielen. Wir sollten sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Teamarbeit! Erzähl von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das kommt immer gut an!

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«

FEM-Simulation
Ansys
Fluiddynamik
Pulveranalysen
Simulationstechniken
Validierung von Simulationsergebnissen
Interdisziplinäre Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in additiver Fertigung
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Wenn du bereits Kenntnisse in FEM-Simulation oder additive Fertigung hast, dann lass das nicht unerwähnt! Wir wollen wissen, was du mitbringst und wie du unser Team unterstützen kannst. Zeig uns deine Stärken!

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest

Mach dich mit der Fraunhofer-Gesellschaft vertraut

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der additiven Fertigung. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Entwicklungen des Instituts verstehst und wie deine Arbeit dazu beitragen kann.

Bereite spezifische Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Technologien, die verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für das Thema und die Arbeit im Team.

Präsentiere deine Kenntnisse in FEM-Simulation

Falls du bereits Erfahrungen mit FEM-Simulationen hast, sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten zeigen, und erkläre, wie du diese Kenntnisse in deiner Abschlussarbeit anwenden möchtest.

Zeige Teamgeist und Selbstständigkeit

Betone deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, aber auch deine Freude an interdisziplinärer Teamarbeit. Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren«
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>