Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungstechnologien für Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Halbleiterindustrie.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland mit 75 Instituten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Maschinenbau oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen in NC-Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist auf 2 Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungs-einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,6 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 500 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, nachhaltiger und resilienter wird. Als Teil unseres interdisziplinären Teams im Bereich »Hochleistungszerspanung« arbeiten Sie an neuen Produktionstechnologien zur Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die Halbleiterindustrie. Dabei berücksichtigen Sie sowohl globale Zielgrößen wie Klima- und Ressourceneffizienz als auch aktuelle Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation wie Digitaler Zwilling, Datenmanagement und Künstliche Intelligenz (KI).
Was Sie bei uns tun
- Weiterentwicklung von zerspanenden Fertigungsverfahren zur nachhaltigen Herstellung anspruchsvoller Produkte (Triebwerksbauteile, Strukturbauteile etc.) im Bereich der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Halbleiterindustrie und weiterer Branchen
- Eigenverantwortliche CAM-Programmierung und Prozesssimulation für die datengetriebene Fertigung und Qualitätsprognose
- Umsetzung in die Praxis: Durchführung von Fräs-, Dreh- und Bohrprozessen auf unseren hightech Werkzeugmaschinen, die mit den neuesten Sensoren zur Prozessüberwachung ausgestattet sind
- Datenbasierte Analyse der Zerspanungsprozesse und Entwicklung von Datenverarbeitungsalgorithmen
- Akquisition, Koordination und Durchführung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
- Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse bei industriellen Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen
- Organisation und Durchführung von Workshops und Seminaren mit unseren Kunden
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Maschinenbau oder in einer verwandten Fachrichtung
- Begeisterung für technologische Herausforderungen im Kontext der vernetzten, nachhaltigen Produktion
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der NC-Programmierung und im Umgang mit Werkzeugmaschinen
- Gute analytische Fähigkeiten und Freude an interdisziplinärer Projektarbeit
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamwork
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Verantwortungsvolle Aufgaben in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Eine offene, wertschätzende Institutskultur und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
- Individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl interner Fortbildungen
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
- Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Vergünstigtes Deutschlandticket, Mitarbeitendenrabatte und weitere attraktive Benefits
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Auf Ihre Fragen zu dieser Position freut sich:
Viktor Rudel M.Sc.
Abteilungsleiter »Hochleistungszerspanung«
Telefon: +49 241 8904-316
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungsingenieur*in Digital Machining mit Promotionsabsicht Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur*in Digital Machining mit Promotionsabsicht
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Fraunhofer-Gesellschaft haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tipp Nummer 3
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit digitalen Fertigungstechnologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu CAM-Programmierung und Prozesssimulation übst. Zeige deine Begeisterung für technologische Herausforderungen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur*in Digital Machining mit Promotionsabsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Begeisterung für technologische Herausforderungen und deine Erfahrungen in der NC-Programmierung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen in der Maschinenbau- oder Fertigungsindustrie hast, stelle diese in den Vordergrund. Zeige, wie deine bisherigen Projekte und Erfolge dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der digitalen Zerspanung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CAM-Programmierung und Fertigungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf nachhaltige Produktion. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Entwicklung umweltfreundlicher Technologien beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du in diesem Bereich siehst.
✨Präsentiere deine interdisziplinären Erfahrungen
Da die Stelle interdisziplinäre Projektarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.