HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]
HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]

HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]

Aachen Werkstudent Kein Home Office möglich
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung innovativer Slicing-Algorithmen und Server-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Start-up, das die additive Fertigung revolutioniert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des 3D-Drucks in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Informatik oder ähnlichem; gute Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten an Projekten für Elektroautos und medizinische Implantate.

Gestalte die Zukunft der Additiven Fertigung mit deinen Ideen – werde Teil unseres innovativen Teams! Für die Weiterentwicklung innovativer Slicing-Algorithmen und den Aufbau einer leistungsstarken Server-Infrastruktur suchen wir engagierte Hiwis, die uns unterstützen.

Über uns: Additive Fertigungsverfahren ermöglichen aufgrund des schichtbasierten Aufbaus die werkzeuglose Herstellung komplexer Geometrien. Aktuelle CAM-Lösungen (Slicer) schöpfen dieses Potenzial nicht aus, da Schichten lediglich zweidimensional gestapelt werden. Unsere Software berechnet automatisiert dreidimensionale (nicht-planare) Maschinenpfade und hebt die Additive Fertigung so auf das nächste Level. Erstmalig wird der 3D-Druck zu einer wirtschaftlichen Fertigungstechnologie für die Serienfertigung hochwertiger und leistungsstarker Bauteile. Als Ausgründung aus dem IKV erforschen wir die nicht-planare und großvolumige Additive Fertigung bereits seit sechs Jahren. Aktuell überführen wir die Forschungsergebnisse in eine industriell eingesetzte Software, mit der unsere Partner bereits Elektroautos, medizinische Implantate und individuelle Möbelstücke fertigen.

Dein Profil:

  • Du studierst Maschinenbau, CES, Informatik, Elektrotechnik oder absolvierst ein vergleichbares technisches Studium.
  • Du hast großes Interesse an innovativen Fertigungsverfahren und möchtest am nächsten Meilenstein der Additiven Fertigung mitwirken.
  • Du besitzt sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Hochsprache (Java, Python, C++).
  • Du konntest erste Erfahrungen mit Web-Technologien sammeln (JavaScript, PHP) und bist offen dafür, dieses Wissen weiter auszubauen.

Wir bieten dir:

  • Spannende Themen und ein hochmotiviertes Team
  • Gemeinsame Entwicklung zukünftiger Produkte großer Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit deren Entwicklungsabteilungen
  • Einen modernen Anlagenpark, bestehend aus diversen Fertigungsanlagen und Industrierobotern
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Themenfelder zu gestalten
  • Flexible Arbeitszeiten

Wenn du dieses spannende Thema in dem modernen Entwicklungsumfeld eines Start-ups bearbeiten möchtest, freue ich mich, von dir zu hören!

HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...] Arbeitgeber: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Als innovatives Start-up im Bereich der Additiven Fertigung bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, in dem deine Ideen geschätzt werden. Du wirst Teil eines hochmotivierten Teams, das an der Spitze technologischer Entwicklungen steht und enge Kooperationen mit namhaften Unternehmen pflegt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Anlagenpark fördern wir nicht nur deine fachliche, sondern auch persönliche Weiterentwicklung.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kontaktperson:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Fachmessen im Bereich Additive Fertigung, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu aktuellen Trends und Technologien, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit 3D-Druck und Softwareentwicklung beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und additive Fertigung zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmiersprachen und Web-Technologien übst. Zeige dein Interesse an innovativen Fertigungsverfahren und bringe eigene Ideen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]

Kenntnisse in Hochsprachen (Java, Python, C++)
Erfahrung mit Web-Technologien (JavaScript, PHP)
Interesse an innovativen Fertigungsverfahren
Grundlagen der Softwareentwicklung
Verständnis von Slicing-Algorithmen
Kenntnisse in Server-Infrastruktur
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Additiven Fertigung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Web-Technologien zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Softwareentwicklung und Web-Technologien. Nenne konkrete Projekte oder Studienarbeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der additiven Fertigung und den spezifischen Technologien, die das Unternehmen verwendet, vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an innovativen Fertigungsverfahren hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder bei Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Web-Technologien unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist

Das Unternehmen sucht nach einem engagierten Teamplayer. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Softwareentwicklung oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.

HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im [...]
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>